2,267 Ergebnisse für: simulationen
-
Das Ding aus einer anderen Welt - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2924362/
Forscher haben einen merkwürdigen Asteroiden entdeckt, der wie ein Geisterfahrer um die Sonne kreist. Mit Hilfe von Computersimulationen konnten sie die Herkunft des Himmelskörpers aufklären: Es handelt sich um einen Fall von „Asteroidendiebstahl“.
-
Forschungsbericht: Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen mit hohem Aufhaltevermögen auf Brücken – Fraunhofer IRB – baufachinformation.de
http://www.baufachinformation.de/literatur.jsp?bu=2005129005287
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vesuv-Ausbruch bei Neapel: Simulation warnt vor Vulkan-Eruption - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,830058,00.html
Jederzeit kann der Vesuv erwachen. Eine Simulation zeigt nun, wie ein mittelstarker Ausbruch verlaufen würde. Hunderttausende Anwohner sind in Lebensgefahr. Das Risiko für Neapel wird offenbar unterschätzt.
-
Langenfeld: CO-Pipeline: Feuerwehr kritisiert Bayer
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/co-pipeline-feuerwehr-kritisiert-bayer-aid-1.921378
Das von Bayer MaterialScience am Schieber in Ratingen-Breitscheid (wir berichteten) vorgestellte Sicherheitskonzept stößt unverändert auf Kritik. Wolfgang
-
Stuttgarter unikurier Nr. 93 April 2004 - Veranstaltungen
http://www.uni-stuttgart.de/hkom/publikationen/uni-kurier/uk93/veranst/v88.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Super-Resolution Light Microscopy | Prof. Christoph Cremer | Light Optical Nanoscopy by Localization Microscopy and Structured Illumination
http://www.kip.uni-heidelberg.de/AG_Cremer/de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Schweizer Nobelpreis» für Computerwissenschafter | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/marcel_benoist_preis_tessin_computerwissenschafter_1.12276756.html
Michele Parrinello von der Tessiner Universität und der ETH Zürich erhält den diesjährigen Marcel-Benoist-Preis. Der «Schweizer Nobelpreis» wird ihm für Computer-Modellierungen molekulardynamischer Vorgänge verliehen. Diese fanden auch Eingang in die…
-
Kosmische Kollisionen schmieden Gold | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4413949/Kosmische_Kollisionen_schmieden_Gold?seite=1
Die schwersten Elemente wie Gold oder Blei entstehen, wenn Neutronensterne zusammenstoßen
-
-
Kompetenzplattformen in NRW
https://web.archive.org/web/20070512213140/http://www.innovation.nrw.de/ForschungTechnologie/Hochschulforschung/KOPF/ListeKOPF.html
Derzeit fördert das Land Nordhrein-Westfalen 14 Kompetenzplattformen: seit 2003 Fachhochschule Aachen Energie und Umwelt www.kompetenz-eundu.fh-aachen.de Fachhochschule Aachen Bioengineering