763 Ergebnisse für: unter
-
Walter Markov | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/WalterMarkov.aspx
Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…
-
Bundesrat - Termine - Internationaler Museumstag 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsident Michael Müller
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/termine/DE/praesident/2018-05-13-museumstag.html
Unter dem Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" feiern Museen in ganz Deutschland am 13. Mai 2018 den 41. Internationalen Museumstag. Als Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung spricht Bundesratspräsident Michael Müller in der Gemäldegalerie…
-
Gustav Simon | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GustavSimon.aspx
Der „Giftpilz von Hermeskeil“, so nannten zeitgenössische Gegner den ehemaligen Gauleiter der NSDAP Koblenz-Trier, Gustav Simon. Und in der Tat war dieser eine äußerst giftige Person. Von Natur aus sehr klein, wird Simon stets als drahtig, hektisch und…
-
Leseprobe - Harvard Business Manager
http://www.manager-magazin.de/harvard/0,2828,561368,00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Walter Markov | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-markov/DE-2086/lido/57c948001986d3.25293569
Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…
-
Warum der ICE für die neue Strecke von Berlin nach München immer noch viel zu lange braucht — DER SPIEGEL 2017/50
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/50/154712693/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Große Fondsgesellschaften halten hohe Anteile an konkurrierenden Unternehmen – eine Gefahr für den Wettbewerb? — DER SPIEGEL 2016/34
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/34/146389748/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit im Spiegel zeitgenössischer Flugschriften | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20in%20der%20fr%C3%BChen%20Neuzeit/Seiten/Flugschriften.aspx
Im März 1609 starb mit Johann Wilhelm von Jülich-Kleve die männliche Linie des Herzogshauses Jülich-Kleve aus. Der daraus resultierende Streit um die Herrschaft über eines der bedeutendsten Territorien des Reiches stand in seiner ersten Phase bis 1614 an…
-
Agricius | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/Agricius.aspx
Die Trierer Bischofslisten nennen Agricius nach Eucharius, Valerius und Maternus als vierten Bischof von Trier. Ihm kommt für die Geschichte des frühen Christentums der Gallia Belgica besondere Bedeutung zu, da er als Teilnehmer des Konzils von Arles im…
-
Hans Barion | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/HansBarion.aspx
Hans Barion war ein ebenso herausragender wie politisch, theologisch und persönlich schillernder Intellektueller, der wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus nach 1945 nicht mehr auf seinen Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen…