269 Ergebnisse für: unterschlagene
-
Stets den verbrecherischen Anfang bedenken (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/219678.stets-den-verbrecherischen-anfang-bedenken.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leonhard F. Seidls: Wie der Wahnsinn entsteht (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1081193.leonhard-f-seidls-wie-der-wahnsinn-entsteht.html
Am 4. März 1988 lief ein Waffennarr in einer bayerischen Kleinstadt Amok und erschoss drei Polizisten. Leonhard F. Seidl hat den Vorfall als Blaupause für seinen höchst aktuellen Kriminalroman »Fronten« verwendet.
-
Der letzte Tag für Radiomultikulti (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/141405.der-letzte-tag-fuer-radiomultikulti.html?sstr=multikulti
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jahrgang 1917 (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/221040.jahrgang-1917.html
Ein Jahrhundertleben hat sich vollendet. Mit Ernesto Kroch ist am Sonntag in Frankfurt am Main einer der letzten Zeugen der faschistischen Barbarei und des antifaschistischen Widerstands verstorben.
-
Nicht gegen Russland (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/808645.nicht-gegen-russland.html
Seit 1998 wird ein Brief Konstantin Zetkins, verfasst 1939 im Pariser Exil, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt. Erst jetzt wurde er dort von dem Historiker und Leiter des Karl Dietz Verlages Berlin, Jörn Schüt- rumpf, entdeckt. »nd« veröffentlicht…
-
Politisches Buch: Die Frau eines Attentäters (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/202013.die-frau-eines-attentaeters.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Ensemble: Danton's Tod (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/214736.berliner-ensemble-danton-039-s-tod.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Slavoj Žižek: Wer bin ich?! (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1083954.slavoj-%C5%BEi%C5%BEek-wer-bin-ich.html
Der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte, sagt Slavoj Žižek. Während er das sozialdemokratische Projekt für gescheitert erklärt, sieht der Philosoph Marxisten in der Pflicht, dem Kommunismus zum Durchbruch zu verhelfen.
-
Buchmesse Frankfurt/Main: Der Kriminelle und der Wehrmachtsflieger (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/948204.der-kriminelle-und-der-wehrmachtsflieger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bauten sind für Menschen da (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1063819.bauten-sind-fuer-menschen-da.html?sstr=pieper
Keine Beschreibung vorhanden.