2,862 Ergebnisse für: algorithmus
-
Ganz aus Versehen den Holocaust geleugnet | Meinung
http://www.fr.de/politik/meinung/kommentare/facebook-chef-zuckerberg-ganz-aus-versehen-den-holocaust-geleugnet-a-1547239
Unabsichtliche Blödheit ist offenbar die ultimative Entschuldigung für Facebook-Chef Zuckerberg, wenn jemand den Holocaust leugnet. Unser Kommentar.
-
Celemony | Die Firma
http://www.celemony.com/de/service1/ueber-celemony/team
Wer hinter Melodyne steht, wie es dazu kam und die Geschichte von Celemony.
-
Wissenswertes zu Digital - Digital - Verbraucher - WDR
http://www.wdr.de/themen/computer/internet/browsergames/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Celemony | Die Firma
http://www.celemony.com/de/service1/ueber-celemony/firma
Wer hinter Melodyne steht, wie es dazu kam und die Geschichte von Celemony.
-
KI schreibt selbstständig Wikipedia-Einträge
https://t3n.de/news/ki-schreibt-wikipedia-eintraege-955287/
Forscher von Google Brain haben eine künstliche Intelligenz (KI) dazu gebracht, selbstständig Wikipedia-Artikel zu schreiben.
-
Bosch gründet Geschäftsbereich für vernetzte Mobilitätsservices - Bosch Media Service
http://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-gruendet-geschaeftsbereich-fuer-vernetzte-mobilitaetsservices-144832.html
Wachstumsmarkt: Mobilität als Dienstleistung
-
Wissenswertes zu Digital - Digital - Verbraucher - WDR
http://www.wdr.de/themen/computer/schiebwoche/index_1102.jhtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gruppentheorie.co.de - Ihr Gruppentheorie Shop
http://www.gruppentheorie.co.de
Algebra: Einführung in die Galoistheorie - Gernot Stroth [2. Auflage 2014], Theorie der endlichen Gruppen, Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen als Buch von Ulrich Müller, Nichtmetallchemie, Mathematik und Technologie,
-
EPEX SPOT SE: Dokumentation NWE
https://www.epexspot.com/de/Marktkopplung/dokumentation_nwe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universal-Audiocodec Opus beschleunigt | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Universal-Audiocodec-Opus-beschleunigt-2055449.html
Der von Mozilla, Skype und Xiph.org entwickelte universelle und für Echtzeitanwendungen optimierte Audiocodec steht kurz vor der finalen Version 1.1. Er soll deutlich schneller arbeiten und bei niedrigen Bitraten im Surround-Betrieb besser klingen.