2,862 Ergebnisse für: algorithmus
-
YouTube, Facebook & Co.: Sehend ins Verderben - Kolumne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/youtube-facebook-co-sehend-ins-verderben-kolumne-a-1192615.html
Wenn man einen Roboter darauf ansetzt, sich möglichst viele YouTube-Videos hintereinander anzusehen, landet er verlässlich bei Horror und Verschwörungstheorien. Woran das liegt? An uns allen.
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Offen für neue Wege
http://www.landeco.uni-oldenburg.de/20955.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Offen für neue Wege
http://www.produktion.uni-oldenburg.de/39380.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Let's Encrypt: Meilenstein zu kostenlosen SSL-Zertifikaten für alle | heise online
//heise.de/-2679600
Die alternative SSL-Zertifizierungstelle Let's Encrypt hat nun SSL-Schlüssel für ihre Root- und Zwischen-Zertifikate erzeugt. Das unter anderem von Mozilla und der EFF gestartete Projekt soll ab Sommer 2015 kostenlose SSL-Serverzertifikate verteilen.
-
Panorama: Auf YouTube breitet sich ein Sumpf rechter Hetze aus: Forscher warnen vor den Folgen - FOCUS Online
https://www.focus.de/panorama/welt/panorama-auf-youtube-breitet-sich-ein-sumpf-rechter-hetze-aus-forscher-warnen-vor-den-folgen_id_10275897.html
Sie sitzen in kleinen dunklen Zimmern mit Deutschlandflaggen oder stehen in professionellen TV-Studios. Sie haben wild gelockte Haare und Ganzkörpertattoos oder sehen völlig unscheinbar aus. Ihre Videos tragen Titel wie: “Merkels Weg – Krisengebiet und…
-
Fischer, Clemens, Murnau
https://www.northdata.de/Fischer,+Clemens,+Murnau/hs9
Handelsregisterbekanntmachungen und Netzwerk zu Clemens Fischer, Murnau: Futrue GmbH, Reathro GmbH, Rezea GmbH, Restaxil GmbH, PharmaSGP ÄID GmbH und weitere
-
Gesundheitsdaten im Netz: Google macht Doktorspiele - taz.de
http://www.taz.de/!13373/
Der Suchmaschinen-Riese will künftig auch Gesundheitsdienstleister spielen: In den USA läuft ein Versuch mit elektronischen Krankenakten. Datenschützer sind wenig begeistert.
-
Schwächen des RFID-Systems Mifare Classic bestätigt | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Schwaechen-des-RFID-Systems-Mifare-Classic-bestaetigt-191623.html
Die vormals geheim gehaltene Verschlüsselung des weltweit eingesetzten Funkbezahlsystems gerät nach ihrem Bekanntwerden durch wissenschaftliche Analysen zunehmend unter Druck. Zugriffschlüssel sollen sich nun innerhalb von Sekunden knacken lassen.
-
Algebra (Prof. Andreas Rosenschon) - Wintersemester 2013/14
http://www.math.lmu.de/~goetzer/teaching/ws13/algebra/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher KI-Preis von BILANZ – Jetzt bewerben
https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/deutscher-ki-preis/
Das Wirtschaftsmagazin BILANZ verleiht im Frühjahr 2019 den ersten „Deutschen KI-Preis“ für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.