9,779 Ergebnisse für: Orts
-
Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat
http://www.bierl-antiquariat.de/catalogsearch/result/?q=b%C3%BChlmann
Städteansichten und Landkarten aus Deutschland und aller Welt. Bücher zur Orts- und Landeskunde deutschsprachiger Länder. Wertvolle und seltene Bücher aus vielerlei Gebieten. Ausgewählte Dekorative Graphik, speziell Porträtstiche, Berufsdarstellungen und…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
https://books.google.de/books?id=mbMiAAAAQBAJ&pg=PA241&dq=Palfen#v=onepage
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
Namenwelten: Orts- und Personennamen in historischer Sicht - Google Books
http://books.google.de/books?id=6VShM6kAU_4C&pg=PA359&dq=#v=onepage&q=&f=false
Namenwelten ist eine breit angelegte Dokumentation zu Namen und Namenforschung im deutsch-skandinavischen Raum. Einen Schwerpunkt bilden Beiträge, die Fragen nach Herkunft, Entstehung und Bildungsweise von Ortsnamen nachgehen und dabei umfangreiches neues…
-
Steyrer, Philipp Jakob: Heylbringender Linden-Baum: das ist: historischer Bericht von Ursprung und Aufnahm deß uralten Gnaden-Orts und Wallfahrt der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Mariae Linden-Berg ohnweit dem Gottes-Hauß St. Peter O.S.B. auf dem Schwartz-Wald gelegen ... (Freiburg <Breisgau>, 1741) (Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 8036) - Freiburger historische Bestände - digital - Universitätsbibliothek Freiburg
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/steyrer1741b
Heylbringender Linden-Baum: das ist: historischer Bericht von Ursprung und Aufnahm deß uralten Gnaden-Orts und Wallfahrt der allerseeligsten Jungfrau und Mutter Gottes Mariae Linden-Berg ohnweit dem Gottes-Hauß St. Peter O.S.B. auf dem Schwartz-Wald…
-
Gasthof zur Landesgrenze in Schkeuditz - Bisher unbekannter Besitzer dank einer Postkarte von 1899 entdeckt – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Schkeuditz/Bisher-unbekannter-Besitzer-dank-einer-Postkarte-von-1899-entdeckt
Ein Besitzer, der in der Chronik des Gasthofes zu Landesgrenze bisher nicht auftauchte, ist jetzt entdeckt worden. Mit einer Postkarte von 1899, welche der heutige Besitzer erwarb, lud W. Neumann zur Orts-Kirmes nach Modelwitz. Eine entsprechende Annonce…
-
Statistik - 10 Iselin
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/10-iselin.html
Das im Westen der Stadt liegende Wohnviertel Iselin hat schon mehrmals Namen und Raumeinteilung geändert. Sein sehr uneinheitliches Erscheinungsbild ist geprägt von der baulichen Entwicklung seit etwa 1870 bis heute.
-
Statistik - 17 Matthäus
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/17-matthaeus.html
Das Quartier, das seinen Namen von der gleichnamigen Kirche hat, wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert ausserhalb der ehemaligen Stadtmauern erbaut und grenzt direkt an die Kleinbasler Altstadt.
-
Statistik - 02 Vorstädte
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/02-vorstaedte.html
«Vorstädte» wird jenes Wohnviertel genannt, das unmittelbar und ringförmig an die Altstadt Grossbasel anschliesst. Der äussere Grenzverlauf entspricht der nach dem grossen Erdbeben von 1356 erneuerten und erweiterten Stadtmauer.
-
Wenke: Mein Solingen / Orts- und Straßennamen
http://www.solingen-internet.de/si-hgw/ortsstrassennamen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schreiberhau (Szklarska Poręba) im Riesengebirge
http://www.polish-online.com/polen/staedte/riesengebirge-schreiberhau.php
Schreiberhau - ein kleiner Ort am Fuße des Riesengebirges