184 Ergebnisse für: Partikularismus
-
WIE KULTURELLE MINDERHEITEN BESSER ZU SCHÜTZEN WÄRENOB auf dem Balkan, in Nordirland, dem Baskenland oder im Kaukasus, in Afrika oder Indonesien: In aktuellen Konflikten geht es immer häufiger um das Schicksal von Minderheiten. Diese aber fordern nicht selten – mangels Alternativen – einen eigenen Staat. Gibt es keine andere Lösung als die Gründung neuer fragiler Staaten, in denen die Konflikte vorprogrammiert sind? Dabei böte das Konzept der personalen Autonomie ein viel versprechendes Modell für die Zukunft, da es Menschen verbindet, ohne sie an ein Territorium oder eine Nation zu ketten. An historischen Beispielen mangelt es nicht.Von YVES PLASSERAUD *: Die vergessene Geschichte der personalen Autonomie - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2000/06/16/a0061
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Leonhardt, Adolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116919701.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Partizipation von Islamisten in der arabischen Politik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32690/partizipation-von-islamisten-in-der-arabischen-politik?p=all
In vielen arabischen Staaten fordern Islamisten Teilhabe am politischen Prozess. Welche Fragen wurden von den Islamisten in den Vordergrund gestellt? Welche Auswirkungen hat ihre Teilhabe auf die eigene Bewegung und die politische Umgebung?
-
Deutscher Rhein, französischer Rhein | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135684/deutscher-rhein-franzoesischer-rhein?p=all
Kaum ein anderer Fluss in Europa ist national so aufgeladen wie der Rhein. Vor allem zwischen Deutschland und Frankreich war der 1233 Kilometer lange Fluss immer wieder umstritten und umkämpft. Die Dichter aus Frankreich und Deutschland lieferten sic
-
Prof. Dr. Wolfgang Wüst - Schriftenverzeichnis -- Institut für Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg
https://web.archive.org/web/20030916072151/http://www.geschichte.uni-erlangen.de/personal/publikationen/wuest_schriften.shtml
Beschreibung: Die Hompage der Universität Erlangen-Nürnberg; Impressum
-
Martin Buber – DadAWeb
http://www.dadaweb.de/wiki/Martin_Buber#Judentum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Der Sybel Ficker Streit - Machtkampf und Änderungen im völkisch konservativen Geschichtsbild
http://www.westfr.de/ns-literatur/sybel-ficker.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - Wo die Volkstanzgruppe kämpft
http://jungle-world.com/artikel/2008/42/26325.html
Thorsten Mense: Katalanischer Nationalismus