512 Ergebnisse für: Prozessors
-
Duke Gozers History Corner - Apple Macintosh SE/30
http://www.historycorner.de/CoCo4/Apple/macse30.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erste Benchmarks des Core i5 „Lynnfield“ - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2008/dezember/erste_benchmarks_core_i5_lynnfield/
Wie bereits viele Monate vor dem Start des Bloomfield, der seit wenigen Wochen offiziell als Core i7 auf dem Markt ist, sind in Asien erste …
-
Produktspezifikationen Intel® Xeon® Prozessoren der Produktfamilie E3 v4
http://ark.intel.com/de/products/family/87722/Intel-Xeon-Processor-E3-v4-Family
Intel® Xeon® Prozessoren der Produktfamilie E3 v4 Produktliste mit Links zu detaillierten Funktionen und Spezifikationen des Produkts.
-
Grundlegende Information zum FKG-Roboter
http://www.forphys.de/Website/intface/robostart.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Risc - Cisc
http://www.weblearn.hs-bremen.de/risse/RST/assign02/Intel/risccisc.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Microsoft Vista schränkt GCC-Software ein | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87712
Microsoft hat unter Vista die Schittstelle DPMI erheblich eingeschränkt, die vor allem ältere GCC-Programme nutzen.
-
Mikrocomputertechnik
http://menetekel.e-technik.fh-muenchen.de/skripten/mikrocomputer/kap1.html
Mikrocomputertechnik, 68HC11
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - NinJo-Batch
https://www.dwd.de/DE/forschung/wettervorhersage/met_fachverfahren/met_arbeitsplatz/ninjo/ninjobatch_node.html
Meteorologische Grafikproduktion mit NinJo-Batch
-
Atom-Prozessor mit Altera-FPGA | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Atom-Prozessor-mit-Altera-FPGA-1140503.html
Bei der CPU-Baureihe Atom E6x5C für Embedded Systems kombiniert Intel einen Atom-Kern mit einem Field Programmable Gate Array von Altera. FPGA und CPU sind nicht auf einem Die integriert, sondern liegen auf zwei verbundenen Siliziumchips.
-
Die Neuerungen von Linux 3.17 | c't Magazin
https://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-17-2404284.html
Die Linux-Entwickler schaffen Probleme beim Ausliefern von Zufallszahlen aus der Welt. Thunderbolt funktioniert nun auch bei Apple-Rechnern. Zwei neue Funktionen legen Grundlagen zur effizienten Interprozess-Kommunikation mit Kdbus.