468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1375

    Zum neuen Vorsitzenden der ARTE-Mitgliederversammlung wird der NDR-Intendant und ARD-Vorsitzende Jobst Plog gewählt, der in dieser Funktion den früheren SWF-Intendanten Willibald Hilf ablöst. Victor Rocaries, bislang Generaldirektor des französischen…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/11928

    Lutz Marmor, Intendant des NDR, ist neuer Vorsitzender des Degeto-Aufsichtsrates. Das Gremium wählt ihn auf seiner konstituierenden Sitzung zum Nachfolger der inzwischen pensionierten RBB-Intendantin Dagmar Reim, die seit 2011 an der Spitze des…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1292?year=1983

    Der "Kulturweltspiegel" im Ersten Deutschen Fernsehen hat Premiere. Konzept dieses Magazins vom WDR ist es, aktuelle Ereignisse aus Kultur und Politik miteinander zu verknüpfen, Zusammenhänge zwischen beiden aufzuzeigen und ihre jeweiligen Ausdrucksformen…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5668?year=1954

    Im Alter von 53 Jahren stirbt der Hauskomponist des SWF, Karl Sczuka, der seit 1946 für den SWF tätig war und schon vor 1933 mit dem jetzigen SWF-Intendanten bei der Schlesischen Funkstunde in Breslau zusammengearbeitet hat. Auf Anregung von Intendant…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/6720?year=1965

    Zum ersten Mal geht auf der Europawelle Saar »Hallo Twen« mit Manfred Sexauer auf Sendung. Montags bis freitags, jeweils von 18.10 bis 19.00 Uhr ausgestrahlt, wird die bis 1973 fortgeführte Sendung mit Musik und Information für junge Hörer bald zum Kult.…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7280?year=1945

    Der NWDR beginnt mit der Ausstrahlung von Kinderfunksendungen und knüpft damit an die Tradition seines Vorgängers in der Weimarer Republik, der Nordischen Rundfunk A.G. (NORAG), an. Die Leitung des Kinderfunks hat am 8. 7. der frühere NORAG-Intendant Hans…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/1054?year=1991

    Im Alter von 81 Jahren stirbt Dr. Jürgen Petersen, von 1962 bis 1974 Direktor Kulturelles Programm beim DEUTSCHLANDFUNK in Köln. Petersen, der seine Rundfunklaufbahn nach Studium und Volontariat 1946 als Redakteur beim NWDR begann, wechselte 1955 als…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/5031?year=1974

    Dieter Ertel, bislang Leiter des Fernsehprogrammbereichs Kultur und Gesellschaft beim SDR, ist neuer Fernsehprogrammdirektor bei RB. Intendant Klaus Bölling hat Ertel bereits am 9.10. in dieses Amt berufen. Ertel war 18 Jahre beim SDR beschäftigt, zuerst…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/4408?year=1968&month=3

    HR-Intendant Werner Hess überreicht im Frankfurter Funkhaus zehn jungen Mitarbeitern von Rundfunk-anstalten den von der ARD gestifteten Kurt-Magnus-Preis zur Förderung des Nachwuchses. Der Preis ist mit 30.000 DM dotiert. Unter den Preisträgern sind die…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/3466?year=1995&month=9

    Täglich 24 Stunden Programm bietet die ARD ab sofort im Ersten Deutschen Fernsehen. Bereits im Mai haben die Intendanten der Landesrundfunkanstalten einen entsprechenden Beschluß gefaßt. Bisher endete das Programm zwischen 2.00 und 3.30 Uhr in der Nacht…



Ähnliche Suchbegriffe