176 Ergebnisse für: ausdifferenzierte
-
Mikroskopische Diagnostik in der Krebsmedizin
https://www.krebsinformationsdienst.de/untersuchung/mikroskopische-diagnostik.php#grading
Was der Blick auf Gewebe und Zellen verrät, erläutert der Krebsinformations-dienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.
-
BAG, Urteil vom 8. 12. 2011 – 6 AZR 354/10
http://lexetius.com/2011,7198
Volltext von BAG, Urteil vom 8. 12. 2011 – 6 AZR 354/10
-
HfG Offenbach - Experimentelle Raumkonzepte
http://www.hfg-offenbach.de/de/pages/experimentelle-raumkonzepte#projekte-2000-bis-2013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glossar: Reformation
http://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.htm#interim
Einführung in die Frühe Neuzeit
-
Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe Sicherheit über die Untersuchungen zu Werner Teske | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
http://www.stasi-mediathek.de/medien/sachstandsbericht-der-arbeitsgruppe-sicherheit-ueber-die-untersuchungen-zu-werner-teske/bla
Die Arbeitsgruppe Sicherheit (AG S) der HV A fasste Anfang September 1980 die bisherigen Untersuchungen im Fall Werner Teske in einem Sachstandsbericht zusammen.
-
"Gesicht zeigen" - Festrede anlässlich der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im Münchener Rathaus – EKD
http://www.ekd.de/vortraege/huber/060305_huber_muenchen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland nach der Wiedervereinigung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32608/deutschland-nach-der-wiedervereinigung?p=all
Mit der Wiedervereinigung hat sich Deutschland insgesamt stärker verändert, als es vielen bewusst ist: Auf den Fundamenten der alten Bundesrepublik ist ein neues Deutschland entstanden.
-
historicum.net: „Die nahen Fremden“ - Juden in der Geschichte der Frühen Neuzeit. Eine Einführung
https://www.historicum.net/themen/juedische-geschichte/themen/einfuehrung/
Die Juden der Frühen Neuzeit erschienen ihrer nicht-jüdischen Umgebung als mehr oder weniger fremd. Denn sie gehörten in einer stark von der Religion und exklusiven Heilsgewissheiten geprägten Zeit einer anderen, über Jahrhunderte als gotteslästerlich und…
-
Private Schulen – Entwicklung und empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung des Grundschulwesens | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2016/08/01/private-schulen-entwicklung-und-empirische-befunde-unter-besonderer-beruecksichtigung-des
Vor dem Hintergrund ausgewählter empirischer Befunde wird der Frage nachgegangen, warum private Schulen in den vergangenen 20 Jahren einen starken und stetigen Zulauf erfahren haben.
-
Prof. Dr. Beatrice Gründler • Arabistik • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/semiarab/arabistik/Seminar/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Professuren/Gruendler/
Keine Beschreibung vorhanden.