197 Ergebnisse für: duttmann
-
Mortensen, Hans - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/mortensen-hans/5252
Mortensen, Hans, deutscher Geograph, geb. 17.1.1894 Berlin, gest. 27.5.1964 Göttingen. Er studierte in Königsberg (Dissertation 1920: Die…
-
Kulturerdteile - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/kulturerdteile/4455
Kulturerdteile, ein Raum subkontinentalen Ausmaßes ( Abb.), dessen Einheit auf dem individuellen Ursprung der Kultur, auf der besonderen einmaligen…
-
Ethno-Tourismus - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ethno-tourismus/2222
Ethno-Tourismus, Reisen mit dem Ziel, fremde Völker und Kulturen kennen zu lernen und zu beobachten. Er findet i.d.R. in Form des Ferntourismus und als…
-
Neue Urbanität - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/neue-urbanitaet/5471
Neue Urbanität, Reformulierung und Erweiterung der Bedeutung von Stadtkultur im Zusammenhang mit der Analyse sozialräumlicher Strukturen der st
-
Tourismuspolitik - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/tourismuspolitik/8184
Tourismuspolitik, tourism policy, Schaffung und Veränderung von Rahmenbedingungen und Instrumenten durch staatliche Stellen zur Förderung und…
-
Ernährungsweise - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ernaehrungsweise/2161
Ernährungsweise, 1) nach der Form und Größe der aufgenommenen Nahrung unterschiedene Art und Weise der Ernährung: Makrophage (Schlinger…
-
Kolonialisierung - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/kolonialisierung/4237
Kolonialisierung, Kolonisierung, Kolonisation, bezeichnet a) die Erschließung eines bisher menschlich nicht genutzten Naturraumes und b) die…
-
Massentierhaltung - Lexikon der Geographie
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/massentierhaltung/4956
Massentierhaltung, extreme Form der (kapital)intensiven und ausschließlich auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Viehhaltung in Betrieben mit geringen…
-
Martonne, Emmanuel de - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/martonne-emmanuel-de/4945
Martonne, Emmanuel de, französischer Geograph, geb. 1.4.1873 Chabris, gest. 25.7.1955 Paris. Nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in…
-
Deindustrialisierung - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/deindustrialisierung/1564
Deindustrialisierung, ein Kennzeichen des wirtschaftlichen Strukturwandels zu einer postindustriellen oder Dienstleistungsgesellschaft, deren Merkmal ein…