3,507 Ergebnisse für: eeg
-
§ 16 EEG Vergütungsanspruch Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=16
(1) Netzbetreiber müssen Anlagenbetreiberinnen und Anlagenbetreibern Strom aus Anlagen, die ausschließlich erneuerbare Energien oder Grubengas einsetzen, mindestens nach Maßgabe der §§ 18 bis 33 vergüten. Dies gilt nur
-
§ 25 EEG Klärgas Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=25
Für Strom aus Klärgas beträgt die Vergütung 1. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 500 Kilowatt 6,79 Cent pro Kilowattstunde und 2. bis einschließlich einer Bemessungsleistung von 5 Megawatt 5,89 Cent pro
-
§ 20b EEG Absenkung der Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=20b
(1) Die Vergütungen nach § 32 verringern sich ab dem 1. Mai 2012 monatlich zum ersten Kalendertag eines Monats um 1,0 Prozent gegenüber den in dem jeweils vorangegangenen Kalendermonat geltenden Vergütungssätzen. (2) Die
-
§ 33g EEG Marktprämie Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG%2B2012&a=33g
(1) Anlagenbetreiberinnen und Anlagenbetreiber können für Strom aus erneuerbaren Energien oder Grubengas, den sie nach § 33b Nummer 1 direkt vermarkten, von dem Netzbetreiber eine Marktprämie verlangen. Dies gilt nur für Strom,
-
§ 3 AusglMechV EEG-Umlage Ausgleichsmechanismusverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AusglMechV+2010&a=3
(1) Die Übertragungsnetzbetreiber berechnen die EEG-Umlage nach § 60 Absatz 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes transparent aus 1. der Differenz zwischen den prognostizierten Einnahmen nach Absatz 3 Nummer 1 und 3 für das folgende
-
Erneuerbare Energien: Konkurrenz beim Bau von Windparks wird immer schärfer
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erneuerbare-energien-konkurrenz-beim-bau-von-windparks-wird-immer-schaerfer/20190686.html
Beim Bau neuer Windparks verschärft sich laut Bundesnetzagentur der Wettbewerb. So ist der Zuschlagswert um über einen Cent pro Kilowattstunde gesunken. Die Subvention für jede Kilowattstunde liegt nun bei 4,28 Prozent.
-
EEG / KWK-G
https://web.archive.org/web/20120109043423/http://www.eeg-kwk.net/de/620.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EEG / KWK-G
https://web.archive.org/web/20091204155624/http://www.eeg-kwk.net/cps/rde/xchg/eeg_kwk/hs.xsl/484.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EnBW will größten deutschen Solarpark bauen
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-enbw-will-groessten-deutschen-solarpark-bauen-und-plant-ohne-staatliche-foerdergelder/23950120.html?ticket=ST-2327127-ava59AFQFcnrBEA4Y0Tg-ap3
Deutschland hat die Solarenergie groß gemacht – das aber nur dank Milliardenförderung. EnBW plant nun den bau des größten deutschen Solarparks.
-
Claudia Kemfert: Kampf um Strom. Mythen, Macht und Monopole - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/claudia-kemfert/kampf-um-strom.html
Seit Angela Merkel mit der "Energiewende" den Turbo ein- und die Atomkraftwerke ausschaltete, herrscht in puncto Energieversorgung das blanke Chaos. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll erst...