209 Ergebnisse für: elektroniknet.de
-
Für 2,4 Milliarden US-Dollar in bar: ON Semiconductor vollendet Übernahme von Fairchild Semiconductor | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/halbleiter/on-semiconductor-vollendet-uebernahme-von-fairchild-semiconductor-13404
Nun ist es amtlich: ON Semiconductor hat die Übernahme von Fairchild Semiconductor für 2,4 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Dadurch soll ein neuer führender Anbieter für Leistungsmanagement sowie analoge Halbleiter entstehen und jährliche Kosteneinsparungen…
-
Für 2,4 Milliarden US-Dollar in bar: ON Semiconductor vollendet Übernahme von Fairchild Semiconductor | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/halbleiter/on-semiconductor-vollendet-uebernahme-von-fairchild-semiconductor-134049.html
Nun ist es amtlich: ON Semiconductor hat die Übernahme von Fairchild Semiconductor für 2,4 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Dadurch soll ein neuer führender Anbieter für Leistungsmanagement sowie analoge Halbleiter entstehen und jährliche Kosteneinsparungen…
-
Wie ein Schmetterling: Neue Oberflächenstruktur für Pv-Anlagen | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/elektronik/power/neue-oberflaechenstruktur-fuer-pv-anlagen-146864.html
Solarzellen reflektieren Licht und damit ungenutzte Energie. Die Flügel des Schmetterlings »Gewöhnliche Rose« absorbieren Licht deutlich besser als glatte Oberflächen. Forschern am KIT ist es nun gelungen, diese Strukturen auf Solarzellen zu übertragen und…
-
Mit Starthilfe von EBV: Smarte E-Flitzer auf zwei Rädern | Markt&Technik
https://www.elektroniknet.de/markt-technik/distribution/smarte-e-flitzer-auf-zwei-raedern-146481.html
So einfach ist der Einstieg in die Elektromobilität: Die Elektroroller des Berliner Start-ups „unu“ sind schick, umweltfreundlich und lassen sich einfach online konfigurieren und bestellen. Unterstützung bekommt das Start-up vom Distributor EBV Elektronik.
-
Die nächste Display-Generation: LCDs, OLEDs und danach ... Micro-LED-Displays? | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/elektronik/optoelektronik/lcds-oleds-und-danach-micro-led-displays-135327.html
Micro-LED-Displays sind in vielen technischen Aspekten den etablierten LCDs und auch den OLED-Displays überlegen. Ausrüster und Gerätehersteller arbeiten an der Überführung der Technik in die Massenproduktion - allen voran Apple.
-
3D-Drucker für die Mikrofabrikation: Mikro-Objektivlinsen auf CMOS-Chips | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/elektronikfertigung/mikro-objektivlinsen-auf-cmos-chips-140042.html
Mithilfe eines Nanoscribe-3D-Druckers ist es gelungen, direkt auf einen hochauflösenden CMOS-Chip einen ganzen Satz von Mikro-Objektivlinsen zu drucken, die verschiedene Brennweiten und Sichtfelder haben.
-
Sony setzt auf CMOS, IDS ebenfalls: Der Trend geht von CCD- zu CMOS-Bildsensoren | Seite 2 | Markt&Technik
https://www.elektroniknet.de/markt-technik/automation/der-trend-geht-von-ccd-zu-cmos-bildsensoren-120626-Seite-2.html
In den vergangenen Jahren haben CMOS-Bildsensoren in Industriekameras stark an Marktanteil gegenüber CCD-Bildsensoren gewonnen. Daniel Diezemann, Senior Vision Consultant bei IDS Imaging Development Systems, informiert über Vor- und Nachteile sowie die…
-
Interview: Varta Microbattery setzt auf stationäre Energiespeicherung | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/power/energiespeicher/artikel/89390/
Ausgehend von Microbatterien will Varta Microbattery in Zukunft nicht nur die Marktführerschaft bei Hörgerätebatterien ausbauen, sondern sich mit größeren Lithium-Ionen-Zellen neue Märkte wie E-Mobility und die stationäre Energiespeicherung erschließen,…
-
"Mini-Notebook" - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=50&hl=de&safe=off&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-GB:official&hs=wgU&q=%22Mini-Notebook%22&b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vector Informatik: Modellbasierte Kabelbaumentwicklung mit Preevision | Elektronik automotive
http://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/software-tools/modellbasierte-kabelbaumentwicklung-mit-preevision-131674.html
Der Kabelbaum als die teuerste und schwerste Komponente einer E/E-Architektur im Fahrzeug lässt sich mit dem Entwicklungswerkzeug Preevision von Vector Informatik vollständig modellieren.