1,596 Ergebnisse für: indices
-
Auftragsdigitalisierung (HBZ) / The End of laissez faire
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-12233
HBZ. The End of laissez faire / John Maynard Keynes. London : Hogarth Pr., 1926
-
Auftragsdigitalisierung (HBZ) / Weltkrieg und Zusammenbruch
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-11908
HBZ. Denkwürdigkeiten : . Weltkrieg und Zusammenbruch / Bernhard von Bülow. Hrsg. von Franz von Stockhammern. Berlin. 1931
-
Wissens- und Wissenschaftstransfer — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/theorien-und-methoden/wissens-und-wissenschaftstransfer/veronika-lipphardt-david-ludwig-wissenstran
Wer kennt nicht die abenteuerlichen Geschichten von Forschungsreisenden und Entdeckern, die mutig in See stachen, um unter harten Entbehrungen der Wahrheit und der Aufklärung zu dienen? Der Titel dieses Beitrags, "Wissens- und Wissenschaftstransfer", und…
-
Die Amerikanische Revolution als europäisches Medienereignis — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2010092183
Die Amerikanische Revolution war nicht nur deshalb ein europäisches Medienereignis, weil sie überall in Europa von Medien thematisiert wurde, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass Nachrichten aus Nordamerika von einem europäischen Land zum anderen…
-
Transfer durch Personalunion: Großbritannien-Hannover 1714–1837 — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2012051401
Beim Übergang von der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft hin zu den Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts kommt der Herausbildung eines geographisch und politisch definierten Territoriums, des Territorialstaats, eine wichtige Funktion zu. Ein…
-
Sowjetisierung in Wirtschaft und Landwirtschaft — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-20110201165
Im Rahmen der transfergeschichtlichen Betrachtung untersucht der Beitrag, wie sich die Modelle der administrativen Kommandowirtschaft und der Kollektivlandwirtschaft ausbildeten und wie sich ihre Übertragung auf Osteuropa vollzog. Welche Unterschiede und…
-
Als Erzieherinnen in Europa unterwegs: Gouvernanten, governesses und gouvernantes — EGO
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-20110201178
Die einen sehen in den Gouvernanten im 19. Jahrhundert die vermeintlich melancholisch-prüden Mauerblümchen, andere eine weltgewandte Frauengeneration mit professionellen Ambitionen. Strenge, verhärmte Frauen tauchen in den Kindheitserinnerungen ebenso auf…
-
Kunst- und Wunderkammern — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/crossroads/wissensraeume/gabriele-bessler-kunstkammern-und-wunderkammern
Die universal angelegten Sammlungsräume der Kunst- und Wunderkammern sind eine Besonderheit der Vormoderne. In ihnen wurden Artefakte und natürliche Gegenstände als Abbild des Makrokosmos einer neuen irdischen Ordnung en miniature präsentiert. Sie sind…
-
Die Idee der Translatio Imperii im Moskauer Russland — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/modelle-und-stereotypen/modell-antike/edgar-hoesch-die-idee-der-translatio-imperii-im-moskauer-russ
Für die christliche Kaiserherrschaft sowohl im oströmisch-byzantinischen Reich wie im Heiligen Römischen Reich war in der historischen Abfolge der Weltreiche, die in der mittelalterlichen Geschichtsauffassung vorgegeben war, die Fortdauer des Römischen…
-
Kolonialausstellungen, Völkerschauen und die Zurschaustellung des "Fremden" — EGO
http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/anne-dreesbach-kolonialausstellungen-voelkerschauen-und-die-zurschaustellung-des-fremden
Der Begriff "Völkerschau" wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich und bezeichnet die Zurschaustellung von Angehörigen einzelner Völker, vor allem aus kommerziellen Gründen. Von der Forschung wird der Begriff in erster Linie gebraucht, um Ausstellungen…