310 Ergebnisse für: mitläufern
-
Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/26461.html
Lexikon mit 4000 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit. Der Autor hat so weit wie möglich auch die Nachkriegskarrieren recherchiert. Verzeichnet sind die...
-
Juristen: „Den Spielraum nutzen“ - DER SPIEGEL 40/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9096116.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
G20-Urteil: Kleines Licht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/36/g20-gipfel-gegner-hamburg-prozess-urteil
Ein Hamburger Amtsrichter setzt durch eine harte Strafe endlich ein Zeichen – leider ein falsches.
-
Historische Romane - Felix Dahn: Ein Kampf um Rom - David Friedrich Weinland: Rulaman - Juliuas Wolff: Der Raubgraf, Hohkönigsburg
http://www.westfr.de/ns-literatur/dahn-wolff.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: M. Klundt (Hg.): Heldenmythos und Opfertaumel | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-3-063
Rezension zu / Review of: Klundt, Michael: Heldenmythos und Opfertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen im deutschen Geschichtsdiskurs
-
„Ich bin natürlich voreingenommen, er hat ja mein Leben gerettet“ | bpb
http://www.bpb.de/mediathek/192739/ich-bin-natuerlich-voreingenommen-er-hat-ja-mein-leben-gerettet
Ladislaus Löb spricht im Interview über Rezső Kasztner, der 1700 Juden von der SS aus einem Konzentrationslager freikaufte, um ihnen das Leben zu retten. War er ein Held oder ein Kollaborateur?
-
Schlagloch Lügenpresse: Den Trennstrich gezogen - taz.de
https://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2015/02/11/a0112&cHash=0dd111e67b87df9052ae5e7b0200ece6
Die „Lügenpresse“-Propagandisten von Pegida wollen nicht erzählt werden, sondern Erzählung sein. Sie entziehen sich dem demokratisches Diskurs.
-
Doron Rabinovici: Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938 - 1945. Der Weg zum Judenrat - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/2552.html
Spätestens seit Hannah Arendts Eichmann-Buch und ihrer Kritik an der Rolle der Judenräte wird die Frage der Zusammenarbeit von jüdischen Repräsentanten mit dem NS-Regime in...
-
Dialog mit ″Pegida″ - ja oder nein? | Aktuell Deutschland | DW | 20.01.2015
https://www.dw.com/de/dialog-mit-pegida-ja-oder-nein/a-18202410
Darf man das Gespräch mit der "Pegida"-Bewegung suchen oder nicht? Über diese Frage ist eine kontroverse Debatte entbrannt. In der Politik ebenso wie in Instituten und unter Experten.
-
Der Feind steht links - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article3395906/Der-Feind-steht-links.html
In seinem neuen Buch warnt Hubertus Knabe vor dem Einfluss der Linkspartei