216 Ergebnisse für: multicenter
-
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=65073
Die chronische Obstipation wird oftmals als Verstopfung, „Darmträgheit“, oder „Hartleibigkeit“ bezeichnet. Die Geschichte der Behandlung von Obstipation mithilfe von Abführmaßnahmen und -mitteln ist lang. Immer noch sind zahlreiche zumindest...
-
Meteorismus – Ursachen und gezielte Therapieansätze
https://www.aerzteblatt.de/archiv/49264/Meteorismus-Ursachen-und-gezielte-Therapieansaetze
Zusammenfassung Meteoristische Beschwerden treten gelegentlich bei Gesunden auf, sind jedoch sehr häufig bei Patienten mit funktionellen Verdauungsstörungen anzutreffen. Die Begriffe „Meteorismus“ und „Blähsucht“ werden selbst in der…
-
Hörsturz – Erwägungen zur Pathophysiologie und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=66224
Unter einem Hörsturz versteht man eine akute Innenohrfunktionsstörung. Leitsymptom ist der plötzliche, meist einseitige Hörverlust. In etwa 85 Prozent der Fälle kommt es gleichzeitig zu Tinnitus und in bis zu 30 Prozent der Fälle zu...
-
Bestimmung natriuretischer Peptide bei Atemnot
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=58816
Patienten mit akuter Atemnot haben ein hohes Sterberisiko (1), das vor allem auf kardiale Ursachen wie eine akute Herzinsuffizienz zurückzuführen ist. Die Diagnosestellung der akuten Herzinsuffizienz ist schwierig, weil die klinische Diagnostik wenig...
-
Hämoglobinopathien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=100944
Hämoglobinopathien gehören mit etwa 7 % Anlageträgern als häufigste monogene Erbkrankheiten zu den großen Gesundheitsproblemen der Weltbevölkerung (1, 2, e1, e2). Ursprünglich erstreckten sich die Hauptverbreitungsgebiete über den…
-
Inhibostamin® | epgonline.org
https://www.epgonline.org/de/archivedrugs/inhibostamin-/
1 Tbl. enth.: Tritoqualin 100 mg.
-
Unerwünschte Wachheit während der Narkose
http://www.aerzteblatt.de/archiv/80104/Unerwuenschte-Wachheit-waehrend-der-Narkose
Der Gedanke, während einer bevorstehenden Operation trotz Narkose wach zu sein, ist eine häufig geäußerte Sorge von Patienten beim Vorgespräch. Diese Bedenken sind nicht ganz unbegründet, denn trotz modernster anästhesiologischer Technik kommt...
-
Lokalanästhesie in der Ophthalmochirurgie | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/lokalanaesthesie-in-der-ophthalmochirurgie/8336204?fulltextView=true
In den vergangenen Jahren hat sich das Spektrum der Anästhesietechniken in der Ophthalmochirurgie verändert. In der Kataraktchirurgie werden vermehrt
-
Behandlung der proximalen Humerusfraktur des Erwachsenen
http://www.aerzteblatt.de/int/article.asp?id=145339
Proximale Humerusfrakturen (Grafik) sind häufig – vor allem in der älteren Population. Zusammen mit proximalen Femur-, distalen Radius- und Wirbelkörperfrakturen zählen sie zu den häufigsten osteoporotischen Frakturen. Frauen sind etwa zwei- bis...
-
Polkörperdiagnostik – ein Schritt in die richtige Richtung?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/59397
Die Polkörperdiagnostik (PKD) ist eine Methode zur genetischen Untersuchung von Eizellen noch vor Abschluss der Befruchtung (Präkonzeptionsdiagnostik) (1). Die Entnahme und Untersuchung des ersten und zweiten Polkörpers ermöglicht eine indirekte...