583 Ergebnisse für: orbiter
-
Krater Prandtl auf der Mondoberfläche
https://www.der-mond.org/mondkarte/formation/mondkrater/prandtl/
Der Krater Prandtl befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 87.53 Kilometer. Die Benennung erfolgte 1970. Ursprung der Namensgebung: Ludwig Prandtl; deutscher Physiker (1875-1953).
-
Category:Mare Australe quadrangle – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mare_Australe_quadrangle?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mission STS-116
http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-116.html
automatisch generierter Beitrag
-
Mission STS-128/DISCOVERY
http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-128.html
automatisch generierter Beitrag
-
Als Leserbrief getarnter Hass: Lachen im Fickdeppenarschland - taz.de
http://www.taz.de/!90809/
Drei Journalisten, eine irritierende Performance und kübelweise Beschimpfungen ihrer Leser: eine kathartische Lesung von Hate Poetry in Berlin.
-
Mission STS-132/ATLANTIS
http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-132.html
automatisch generierter Beitrag
-
JUICE
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/juice.htm
Gunter's Space Page - Information on Launch vehicles, Satellites, Space Shuttle and Astronautics
-
Project Orion: A Re-Imagining - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=V1vKMTYa40A
In 1957 there began an experiment. A team of physicists aimed to created thr first nuclear powerered space craft. But by 1963, this dream was over and Projec...
-
Mission STS-134/ENDEAVOUR
http://www.spacesciencejournal.de/Shuttle/STS-134.html
automatisch generierter Beitrag
-
Category:Bertrand Piccard – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bertrand_Piccard?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.