3,988 Ergebnisse für: professors
-
Johann Andreae Eisenmengers, Professors der Orientalischen Sprachen bey der Universität Heydelberg Entdecktes Judenthum, Oder Gründlicher und Wahrhaffter Bericht, Welchergestalt Die verstockte Juden die Hochheilige Drey-Einigkeit Gott Vater, Sohn und Heil. Geist, erschrecklicher Weise lästern und verunehren, die Heil. Mutter Christi verschmähen, das Neue Testament, die Evangelisten und Aposteln, die Christliche Religion spöttisch durchziehen, und die gantze Christenheit auff das äusserste verachten und verfluchen ... - Digitales Portal - Mecklenburg-Vorpommern
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:9-g-4889537
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biographie des Herrn Dr. Johann Paul Harl, Professors der Philosophie und ... - Franz Joseph Karl von Scheppler - Google Books
https://books.google.de/books?id=5P85AAAAcAAJ&pg=PA62&lpg=PA62&dq=prof+%22harl%22+erlangen&source=bl&ots=9bnqLIa49m&sig=m-FYwAcf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Colourful professors: 375 years of portraiture in the collection of the ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=qcZfbSRUYjcC&pg=PA32&lpg=PA32&dq=Petrus+Francius+(1645%E2%80%931704)&source=bl&ots=NjKkWDFbty&si
Portraits give an insight into the times and local colour of a place or an institution. This evocative title reproduces a selection of portraits of the professors of the University of Amsterdam commissioned over the centuries since 1632. The collection of…
-
50 Jahre "Fall Borodajkewycz" | Erinnerungs-Steine werden enthüllt - Roma - Aktuell
http://volksgruppen.orf.at/roma/stories/2702792/
Mit der Enthüllung von „Steinen der Erinnerung“ wird heute, Dienstagnachmittag des 50. Jahrestags des tödlichen Angriffs auf den ehemaligen Widerstandskämpfer Ernst Kirchweger im Zuge des „Falls Borodajkewycz“ gedacht. Kirchweger war im Zuge von Protesten…
-
Studenten in Sicherheit - Erbeben in Nepal: Göttinger Professor Matthias Kuhle stirbt im Epizentrum – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Themen/Erdbeben-in-Nepal/Erbeben-in-Nepal-Goettinger-Professor-Matthias-Kuhle-stirbt-im-Epizentrum
Ein tragisches Ende hat die Exkursion eines Göttinger Geographie-Professors in Nepal genommen: Der 67-Jährige ist bei dem Erdbeben ums Leben gekommen. Gemeinsam mit 15 Studenten und einem Mitarbeiter befand sich Matthias Kuhle, ein international…
-
Gegenstand trifft Geometrie : Hitze-Haus zeigt Kunst des langjährigen Design-Professors Bernd Damke - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2012/01/Gegenstand-trifft-Geometrie-Hitze-Haus-zeigt-Kunst-des-langjaehrigen-Design-Professors-Bernd-D
Präzise Geometrie ist seit mehr als einem halben Leben sein Metier. Dafür geht es in der neusten Ausstellung von Bernd Damke organisch zu. „Formenspeicher“ heißt die „Werkschau aus ...
-
Studenten in Sicherheit - Erbeben in Nepal: Göttinger Professor Matthias Kuhle stirbt im Epizentrum – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Themen/Erdbeben-in-Nepal/Erbeben-in-Nepal-Goettinger-Professor-Matthia
Ein tragisches Ende hat die Exkursion eines Göttinger Geographie-Professors in Nepal genommen: Der 67-Jährige ist bei dem Erdbeben ums Leben gekommen. Gemeinsam mit 15 Studenten und einem Mitarbeiter befand sich Matthias Kuhle, ein international…
-
Universität Leipzig > Pressemitteilungen
http://www.physik.uni-leipzig.de/~janke/Leibniz_Prof_Grosse_Pressemitteilung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gegenstand trifft Geometrie : Hitze-Haus zeigt Kunst des langjährigen Design-Professors Bernd Damke - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/2012/01/Gegenstand-trifft-Geometrie-Hitze-Haus-zeigt-Kunst-des-langjaehrigen-Design-Professors-Bernd-Damke
Präzise Geometrie ist seit mehr als einem halben Leben sein Metier. Dafür geht es in der neusten Ausstellung von Bernd Damke organisch zu. „Formenspeicher“ heißt die „Werkschau aus ...
-
Erinnerungstag 27. Mai 1948: Die Ruine des Thaulow-Museums wird abgerissen | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=88
In der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 27. Mai 1948 war folgendes zu lesen: ÂDie Ruine des Altbaus unseres Kieler Thaulowmuseums wird zur Zeit abgebrochen. Er hätte als Ruine selber keinerlei Museumswert gehabt, obgleich das doch nähe läge.