Meintest du:
Rauchentwicklung1,613 Ergebnisse für: raumentwicklung
-
Umweltbundesamt: Moor- und Seenlandschaft Keutschach-Schiefling
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/naturschutz/schutzgebiete/ramsar_gebiete/keutschach/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BBSR Homepage - Arbeitsmarktregionen - Laufende Raumbeobachtung - Raumabgrenzungen
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/AMR/Arbeitsmarktregionen.html?nn=443270
Zahlreiche regionalökonomische Analysen benötigen ein räumliches Untersuchungsraster, das die ökonomischen Aktivitäten im Raum möglichst präzise abbilden kann. Besonders deutlich wird diese Forderung dann, wenn beispielsweise die Wirtschaftskraft einer…
-
BBSR Homepage - Forschungsfelder - Modellvorhaben: Demokratiebahnhof Anklam
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2013/JugendStadtLabor/Modellvorhaben/MV_Anklam.html?nn=430172
In Anklam entsteht das Jugend.Stadt.Labor in einem leerstehenden Bahnhof; von dort aus bringen sich junge Menschen in Stadtentwicklungsprozesse ein.
-
BBSR Homepage - Forschungsfelder - Modellvorhaben: PLATZprojekt, Hannover
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2013/JugendStadtLabor/Modellvorhaben/MV_Hannover.html?nn=425678
Eine Gewerbebrache soll zu einem städtischen Experimentierfeld für junge Menschen mit dem Fokus auf neue Unternehmensformen entwickelt werden.
-
BBSR Homepage - Immobilienmarktbeobachtung - Wohneigentum
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/WohnenImmobilien/Immobilienmarktbeobachtung/ProjekteFachbeitraege/Wohneigentum/01_start.html?nn=446450
Das Thema Wohneigentum gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung für die Vermögensbildung und die Altersvorsorge vieler Haushalte weiter an Bedeutung. Fachbeitrag: Juni 2009
-
BBSR Homepage - Raumbeobachtung - Zahl der Schulabbrecher weiterhin rückläufig – nach wie vor große regionale Unterschiede
http://wayback.archive.org/web/20140222000844/http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_1051708/BBSR/DE/Raumbeobachtung/AktuelleErgebni
Die Zahl der Schulabbrecher hat einen Tiefstand ereicht. Am Ende des Schuljahres 2010/2011 verließen 50.000 Jugendliche die Regelschulen ohne Abschluss. Dies entspricht einem Anteil von 5,7% an allen Abgängern. Im Jahr 2001 lag die Zahl der Schulabbrecher…
-
BMVBS - Pressemitteilungen-Verkehrsbeeinflussungsanlage am Gambacher Kreuz freigegeben
https://web.archive.org/web/20110609031644/http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2010/347-muecke-a5-gambacher-kre
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMVBS - Verkehr und Mobilität-Bundesverkehrswegeplan
https://web.archive.org/web/20100924015936/http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/GesetzeUndVerordnungen/Verkehr/bundesverkehrswegeplan.html
Er ist ein Investitionsrahmenplan und Planungsinstrument, jedoch kein Finanzierungsplan oder -programm. Für den Zeitraum 2001 bis 2015 ergibt sich für die drei Verkehrsträger Schiene, Straße, Wasserstraße ein Finanzvolumen in der Größenordnung von 150…
-
Umweltbundesamt: Ziel der Umgebungslärmrichtlinie
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/laerm/umgebungslaerm/ziel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltbundesamt: Umweltkontrollbericht 2016
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/umweltkontrollbericht/ukb/
Keine Beschreibung vorhanden.