3,022 Ergebnisse für: regierungssprecher
-
Massenfestnahme wegen Homosexualität in Tschetschenien - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nowaja-gaseta-tschetschenien-hundert-maenner-wegen-homosexualitaet-verschleppt-1.3446847
Mehr als hundert Männer sollen in der islamisch geprägten Republik verschleppt worden sein. Eine russische Zeitung berichtet von drei Toten.
-
Fethullah Gülen und seine Bewegung - Radio - Play SRF
https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/fethullah-guelen-und-seine-bewegung?id=0b7552b6-70cf-40e5-9628-8e66c51000d8
Der Ausnahmezustand in der Türkei sei «definitiv nicht gegen die Freiheit der Bürger gerichtet», sagt Präsident Erdogan. Konkreter ist der türkische Regierungssprecher: Der Ausnahmezustand diene einzig der Verfolgung der Gülen-Bewegung, man werde diese…
-
Überwindung der Teilung Zyperns: Zyprische Volksgruppenführer kündigen Treffen an - n-tv.de
http://www.n-tv.de/ticker/Zyprische-Volksgruppenfuehrer-kuendigen-Treffen-an-article14996701.html
Neue Hoffnung für die Überwindung der Teilung Zyperns: Der Sieger der Präsidentenwahl in der Türkischen Republik Nordzypern, Mustafa Akinci, kündigte ein Treffen mit dem Präsidenten der griechisch-zyprischen Republik Zypern, Nikos Anastasiades, an. Das…
-
Regierung: Es gab keinen Bedarf mehr: Deutschland liefert keine „Fuchs“-Panzer an Irak
http://www.handelsblatt.com/politik/international/regierung-es-gab-keinen-bedarf-mehr-deutschland-liefert-keine-fuchs-panzer-an-irak/2471328.html
Entgegen früheren Plänen wird die Bundesregierung keine „Fuchs“-Panzer an den Irak liefern. Regierungssprecher Béla Anda sagte am Freitag in Berlin: „Das ist offenkundig so, weil es keinen Bedarf mehr gibt auf Seiten der Iraker.“ Die Lieferung sei nicht an…
-
Regierung: Es gab keinen Bedarf mehr: Deutschland liefert keine „Fuchs“-Panzer an Irak
http://www.handelsblatt.com/politik/international/regierung-es-gab-keinen-bedarf-mehr-deutschland-liefert-keine-fuchs-panzer-an-
Entgegen früheren Plänen wird die Bundesregierung keine „Fuchs“-Panzer an den Irak liefern. Regierungssprecher Béla Anda sagte am Freitag in Berlin: „Das ist offenkundig so, weil es keinen Bedarf mehr gibt auf Seiten der Iraker.“ Die Lieferung sei nicht an…
-
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Ex-Regierungssprecher ist neuer ARD-Vorsitzender (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1074843.oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-ex-regierungssprecher-ist-neuer-ard-vorsitzend
Ulrich Wilhelm hat in seiner beruflichen Laufbahn mehrmals zwischen Politik-Beratung und Journalismus gependelt. Als neuer ARD-Vorsitzender will er dennoch regierungsunabhängig zum demokratischen Gemeinwesen beitragen.
-
Frühere georgische Präsident: Ex-Sowjetaußenminister Schewardnadse gestorben
http://www.handelsblatt.com/politik/international/fruehere-georgische-praesident-ex-sowjetaussenminister-schewardnadse-gestorben
Im Alter von 86 Jahren ist der letzte sowjetische Außenminister Edward Schewardnadse gestorben. Er war einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung. In seiner georgischen Heimat galt er hingegen als politischer Verlierer.
-
Ernennung des Bevollmächtigten beim Bund und Regierungssprecher | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerpraesident-armin-laschet-beruft-bevollmaechtigten-beim-bund-und
Als neuer Staatssekretär beim Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien fungiert ab 1. September 2017 Dr. Mark Speich, der auch die Aufgaben des Bevollmächtigten beim Bund sowie die Leitung der Landesvertretung in Berlin…
-
Sächsischer Verfassungsschutzchef: Alter Herr beim Geheimdienst - taz.de
http://www.taz.de/!5040173/
Der neue Verfassungsschutzchef in Dresden gehört einer Bonner Burschenschaft an. Er hält diese Verbindung für eine „reine Privatsache“.
-
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Ex-Regierungssprecher ist neuer ARD-Vorsitzender (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1074843.oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-ex-regierungssprecher-ist-neuer-ard-vorsitzender.html
Ulrich Wilhelm hat in seiner beruflichen Laufbahn mehrmals zwischen Politik-Beratung und Journalismus gependelt. Als neuer ARD-Vorsitzender will er dennoch regierungsunabhängig zum demokratischen Gemeinwesen beitragen.