327 Ergebnisse für: schierer
-
INNOVATIONEN: Organisches Wachstum - DER SPIEGEL 1/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50034753.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Kind zu töten... - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/133326/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Ein Kind zu töten..." von Narciso Ibáñez Serrador: Deutsche Verleihpolitik, alberne Titelvergaben und schundige Synchronisierungen trieben in den Siebzigern beizeiten äußerst wilde Blüten. Dabei macht...
-
Festungsanlage (Fortifikation)
http://luise-berlin.de/stadtentwicklung/texte/2_11_festungsanlage.htm
Berliner Stadtentwicklung, Festungsanlage (Fortifikation)
-
FC Bayern arbeitet Geschichte mit Wanderaufstellung auf - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausstellung-vertrieben-verfolgt-verhaftet-1.2837178
26 Mitglieder des FC Bayern Münchens überlebten die NS-Zeit nicht. Neun der Schicksale werden in einer Ausstellung im KZ Dachau thematisiert.
-
Eine Flucht in die Literatur | NZZ
https://www.nzz.ch/article8G6E8-1.431143
V on der Literatur und von inzestuösen Ungeheuerlichkeiten geprägt war ihr Leben. Die Mutter eine Schriftstellerin, der Vater und der Ehemann berühmte Literaturprofessoren - Undine Gruenter führte ihr Dasein in einer Umgebung, in der die abstrakte Idee der…
-
Klett-Cotta :: Der Herr der Ringe. Anhänge und Register - J. R. R. Tolkien
http://www.klett-cotta.de/buch/Der_Herr_der_Ringe/Der_Herr_der_Ringe._Anhaenge_und_Register/5114
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sommer-Thriller "Was du nicht siehst": Wind, Wahn und Wasserspiele - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/sommer-thriller-was-du-nicht-siehst-wind-wahn-und-wasserspiele-a-772757.html
Ich weiß, was du letzten Sommer geträumt hast: In dem kleinen deutschen Genre-Thriller "Was du nicht siehst" werden zwischen Steilküste, Pool und Jugendzimmer Teenager-Ängste durchgespielt. Ein sonniger Urlaubsfilm von Regie-Debütant Wolfgang Fischer, der…
-
"Marco Polo": Bombastische Leere | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-12/marco-polo-netflix
Netflix geht auf Kundenfang. Das merkt man leider. Die neue Serie "Marco Polo" ist konventionelles Vorweihnachtsfernsehen.
-
-
Festungsanlage (Fortifikation)
http://www.luise-berlin.de/stadtentwicklung/texte/2_11_festungsanlage.htm
Berliner Stadtentwicklung, Festungsanlage (Fortifikation)