212 Ergebnisse für: schtetl
-
Deutsche Sittengeschichte: "Fromms zieht der Edelmann beim Mädel an" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/deutsche-sittengeschichte-fromms-zieht-der-edelmann-beim-maedel-an-a-468235.html
Julius Fromm ermöglichte den Deutschen die Revolution im Bett: 1916 schuf er das erste Markenkondom. Der geniale, vergessene Unternehmer stieg zum Großfabrikanten auf, doch dann wurde er zweimal um sein Lebenswerk gebracht: Zuerst von den Nazis, später von…
-
Hauch von Exotik verbindet – Rosemarie, Werner und Matthias Rataiczyk stellen gemeinsam aus | InterArtVernissage.de
https://archive.today/20130412080345/http://interartvernissage.de/2004/01/11/hauch-von-exotik-verbindet-rosemarie-werner-und-matthias-rataiczyk-stellen-gemeinsam-aus
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Menschen mit ihren Freunden, Arbeitskollegen, Kommilitonen und anderen Mitmenschen verbindet. Nutzer verwenden Facebook, um mit ihren Freunden in Verbindung zu bleiben, eine unbegrenzte Anzahl an Fotos hochzuladen,…
-
Die Europäische Universität St. Petersburg trotzt der Behördenwillkür | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/felix-ackermann-ld.1330256
Eine Europäische Universität in St. Petersburg, die keine Rücksicht auf die Staatsideologie nimmt, muss dem Putin-Regime ein Dorn im Auge sein. Es wurde ihr die Lehrlizenz entzogen. Dennoch ist die Leitung entschlossen, weiterzumachen.
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Generation - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/05/04/a0216
Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
-
Kostbarkeiten für den Kreml - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article113874/Kostbarkeiten-fuer-den-Kreml.html
Viktor Vekselberg, drittreichster Russe, holte neun der wertvollen Fabergé-Eier zurück in seine Heimat
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Neuerscheinungen zum Vernichtungslager Treblinka - Ausgabe 10 (2010), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2010/07/18212.html
Rezension über Samuel Willenberg: Treblinka. Lager, Revolte, Flucht, Warschauer Aufstand. Übersetzt von Steffen Hänschen, Münster: UNRAST-Verlag 2009, 238 S., ISBN 978-3-89771-820-3, EUR 22,00
-
Lew Trotzki
http://www.judentum-projekt.de/persoenlichkeiten/geschichte/trotzki/index.html
Jüdische Geschichte und Kultur - ein Projekt des Lessing-Gymnasiums Döbeln
-
Literatur-Tipps: Diese Bücher sollten Sie im Sommer 2016 lesen! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/27/literatur-tipps-buecher-sommer-urlaub
Außenseiter, Spuklandschaften, bollywoodeske Farbigkeit und Käsebierzahnbürsten: Die ZEIT empfiehlt Bücher für den Sommer.
-
Buch der Woche: „Dieses Leben ist nicht lustig!“ - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article114495776/Dieses-Leben-ist-nicht-lustig.html
Rolf Bauerdick wagt nicht nur, Zigeuner auch Zigeuner zu nennen. Er bringt uns auch ihren tristen Alltag näher
-