2,049 Ergebnisse für: Cluny
-
Hugo
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18429.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Godehard von Hildesheim - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Godehard_von_Hildesheim.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
AREDIUS von Limoges (Aredius Lemovicinus, Aredius Attanensis, Aregius, Aridius, Arigius; Arède, Arège, Arey, Arige, Yrieix, Yrieux, Yrier, Yriez, Ysère, Ysérie, Yzaire, Hérié, Héray, Iéaire, Sériès), Abt von Attanum
https://web.archive.org/web/20070630025415/http://www.bautz.de/bbkl/a/aredius_v_li.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saint-Pierre-de-Clages
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8221.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Opportuna von Séez - Ökumenisches Heiligenlexikon
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Opportuna.html
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Die Zähringer
http://www.landeskunde-online.de/rhein/baden/markgf/markgrafen1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ROGER le Fort
https://web.archive.org/web/20070613151308/http://www.bautz.de/bbkl/r/roger_l_f.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arcadeon in Hagen - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung - Hotel Arcadeon
http://www.arcadeon.de/idee-philosophie/konzept/philosophie.html
Das ARCADEON ist ein Ort der Konzentration und Inspiration. Die außergewöhnliche Architektur des Hauses, fördert fortschrittliche Gedanken.
-
Dom zu Güstrow - Dom zu Güstrow
http://www.dom-guestrow.de/
Der Dom zu Güstrow gehört mit zur norddeutschen Backsteingotik, er wurde 1335 geweiht. Seine reiche Ausstattung reicht von der späten Romantik bis zur Neuzeit mit dem „Schwebenden“ von Ernst Barlach.
-
Category:The Spinario – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:The_Spinario?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.