Meintest du:
Importländern380 Ergebnisse für: Importländer
-
Eine grüne Insel für Schimpansen | NZZ
https://www.nzz.ch/eine_gruene_insel_fuer_schimpansen-1.866122
Es dämmert über dem Victoriasee, als die ersten Menschen in ihrem Gehege wach werden. Dunstschleier liegen über dem Wasser, Gerald Muyingo stapft mit zwei Eimern voller Bananen durch die feuchte Wiese. Er ist einer von 20 Tierpflegern, die hier auf
-
Man weiss nicht genau, was man nicht weiss | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleELG88-1.354487
Wissenschaften sollen Wissen schaffen, sie sollen neue Erkenntnisse ermöglichen. Was aber heisst es eigentlich, etwas Neues, etwas Unbekanntes zu erforschen? - Überlegungen eines Wissenschaftshistorikers und Philosophen, der einst als Molekularbiologe…
-
Chefstratege Humer geht | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/chefstratege-humer-geht-1.18256104
Bei Roche ist ein Generationenwechsel vollzogen worden. Verwaltungsratspräsident Franz Humer geht und beschliesst damit eine äusserst erfolgreiche Ära.
-
Das Vertraute im Fremden entdecken | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/das_vertraute_im_fremden_entdecken_1.10478205.html
Segen und Fluch der Adoleszenz: der pfirsichfarbene Teint, das perlweiss blitzende Lächeln, die aufgeweckten Reh- oder Katzenaugen . . . Aber auch die pickelige Epidermis, die unsicher flackernden Wimpern, das kindische Lispeln schüchtern geschürzter…
-
Nonsens-, Porno-, Kinderverse und Gebete | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/nonsens-_porno-_kinderverse_und_gebete_1.10182098.html
Das Nachübersetzen und Nachbessern literarischer Texte ist in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Geschäft geworden. Die Verfallszeit von Übersetzungen scheint sich zu beschleunigen, die Intervalle zwischen Erst- und Nachübersetzung werden…
-
Bedrängter Mubarak ernennt neue Führungsmannschaft | NZZ
https://www.nzz.ch/mubarak_macht_geheimdienstchef_zu_vizepraesidenten-1.9269202
Der ägyptische Präsident Mubarak hat eine neue Führungsmannschaft zusammengestellt, nachdem er die bisherige Regierung als Reaktion auf die schweren Unruhen entlassen hatte. Zu seinem Stellvertreter ernannte er den bisherigen Geheimdienstchef Omar…
-
Frischer Wind in der Knesset | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/frischer-wind-in-der-knesset-1.18075174
Bei den letzten Wahlen in Israel sind überdurchschnittlich viele neue Politiker in die Knesset gelangt. Unter ihnen im Lager der Opposition ist die Feministin Merav Michaeli. Am Montag erklärte sie, weshalb sie momentan gegen Friedensverhandlungen ist.
-
ABB glaubt an die Batteriefabrik von Northvolt | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/abb-glaubt-an-die-batteriefabrik-von-northvolt-ld.1318668
Die in Schweden geplante Batteriefabrik hat einen neuen Partner: ABB gibt Startkapital und liefert Technik an das Akku-Projekt, das es mit der Giga-Fabrik von Tesla in den USA aufnehmen will.
-
Das Vertraute im Fremden entdecken | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-vertraute-im-fremden-entdecken-1.10478205
Segen und Fluch der Adoleszenz: der pfirsichfarbene Teint, das perlweiss blitzende Lächeln, die aufgeweckten Reh- oder Katzenaugen . . . Aber auch die pickelige Epidermis, die unsicher flackernden Wimpern, das kindische Lispeln schüchtern geschürzter…
-
Universitätsrektor in Innsbruck abgesetzt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/universitaetsrektor_in_innsbruck_abgesetzt_1.812724.html
In Innsbruck ist der Rektor der Medizinischen Universität abgesetzt worden. Ihm wird vom Universitätsrat unter anderem Pflichtverletzung vorgeworfen. Beobachter sehen dagegen einen Zusammenhang mit dem Forschungsskandal, den dieser aufdecken wollte.