280 Ergebnisse für: Konjunkturforschung
-
Gemeinschaftsdiagnose – IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
http://www.iwh-halle.de/forschung/projekte/gemeinschaftsdiagnose/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kabinettsprotokolle Online "Benning, Bernhard" (2.79:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0000/z/z1960a/kap1_2/para2_79.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Corporate Governance made in Germany: Mitbestimmung als Standortvorteil - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/21086_21091.htm
Wer das deutsche Modell der Unternehmensmitbestimmung abschafft, gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Das Expertenwissen der Arbeitnehmerseite müsse in den Aufsichtsgremien erhalten bleiben, ergab eine Studie des…
-
Deflation am Horizont - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/22193_22200.htm
Wegen des weltweit scharfen wirtschaftlichen Einbruchs fürchten viele Experten ein nachhaltiges Absinken der Preise, sprich: Deflation. Nur wenn die Politik konsequent gegensteuert, kann sich die Wirtschaft wieder erholen.
-
Kurzbiografie - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/34899.htm
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
-
'Wir hatten einen konstruktiven Dialog' - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/19979_19988.htm
Reinhold Siegers, Konzernbetriebsrat und Aufsichtsrat der mb technologies ag, über den Verkauf der Dynamit Nobel AG für 2,25 Milliarden Euro an die US-amerikanische Investorengruppe KKR.
-
Studie: Armut in Griechenland verschärft sich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-03/griechenland-armut-studie-boeckler-stiftung
Eine Studie belegt: Die Einschnitte in Griechenland treffen vor allem die Ärmsten. Forscher bezeichnen die Sparpolitik als unsozial und fordern einen Politikwechsel.
-
Ehegattensplitting macht Erwerbsarbeit für Frauen unattraktiv - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/38389_38413.htm
Das Ehegattensplitting führt dazu, dass sich für viele Frauen die Erwerbstätigkeit nicht rechnet. Bei einer Abschaffung der Splittingvorteile steigt nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung deren Erwerbsbeteiligung spürbar.
-
Ltd. und Co. KG fehlt die Mitbestimmung - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/22497_22501.htm
Von 17 auf 37: Die Zahl der in Deutschland ansässigen größeren Unternehmen mit ausländischer Rechtsform wächst. Ihre Beschäftigten müssen bislang auf Mitbestimmungsrechte verzichten.
-
Neue Wege für politische Beteiligung - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/22153_22156.htm
Zwischen den Wahlterminen haben Bürger meist wenig Einfluss auf die Politik. Ein neues Instrument der Bürgerbeteiligung könnte auf kommunaler Ebene mehr Mitsprache ermöglichen.