Meintest du:
Langspielplatten448 Ergebnisse für: Langspielplatte
-
Wie ein Verwaltungsrichter als Schlagerkomponist goldene Schallplatten hortete: Der geistige Vater von Heino | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/16/der-geistige-vater-von-heino/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Schallplattenbar - Schlager-Picknick 1959 - Schallplattenbar - Musik - Kultur - WDR
https://www1.wdr.de/kultur/musik/schallplattenbar/schlagerpicknick100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spanischer Sänger Escobar , der „Y viva España“ sang, ist tot | Boulevard
https://www.merkur.de/boulevard/spanischer-saenger-escobar-viva-espaa-sang-zr-3183471.html
Der spanische Sänger Escobar , der „Y viva España“ gesungen hat, ist tot.
-
Ein Härtz und ein Café…
http://www.dewezet.de/portal/startseite_Ein-Haertz-und-ein-Caf%E9…-_arid,169641.html
Mein Härtz lässt dich grüßen.
-
Maurenbrecher zum 60.: Liedermacher, der Ältere - Pop - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/maurenbrecher-zum-60-liedermacher-der-aeltere/1812776.html
Seit den Erfolgen von Gisbert zu Knyphausen hat die Bezeichnung Liedermacher wieder einen besseren Klang. Bescheiden nennt sich der große Berliner Songpoet Manfred Maurenbrecher schon immer gern Liedermacher. Eine Hommage zum 60. Geburtstag.
-
Se io fossi un angelo | NZZ
http://www.nzz.ch/lucio-dalla-1.15362968
Der italienische Cantautore Lucio Dalla wäre am 4. März 69 Jahre alt geworden. Mit seiner Musik und seinen Texten begleitete er eine Generation von Italienern – und vermochte, die Schweizer Jugend der 80er Jahre an eine neue Italianitá zu binden.
-
AFFÄREN / OFARIM: Eigene Ohren - DER SPIEGEL 12/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46106769.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Rhein, Eduard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119009579.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20150113155256/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=http://archiv.abendblatt.de/ha/197
Historisches Archiv
-
Necronomicon ® - Geschichte der Band
http://www.necronomicon-1972.de/history_d.htm
Necronomicon, 1972 gegründet und seit 2012 wieder aktiv, ist eine der wenigen progressiven Gruppen, die es schon in den 70er Jahren wagten, ihre Songs in deutscher Sprache vorzutragen.