Meintest du:
Platonism226 Ergebnisse für: Platonismus
-
Vorländer, Karl, Geschichte der Philosophie, Die Philosophie der Neuzeit, Ãbergangsperiode, Kapitel I. Die Philosophie der Renaissance, § 5. Weitere Nachwirkungen des Humanismus, besonders in Frankreich: Empiristen (Vives, Ramus), skeptische Individualisten (Montaigne, Charron, Sanchez), Neuthomismus (Suarez) - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20009276033
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/anzeige.php?reihe=Wege+der+Forschung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Renaissance - oder die Wiederentdeckung Platons und der alten Griechen, Teil II
http://www.schiller-institut.de/seiten/jugendbewegung/projekt_r/renaiss_2003_42.htm
Was tut der Mensch, wenn er gerne eine neue kulturelle Blütezeit herbeiführen möchte? Er sieht in der Geschichte der Menschheit nach, wie andere es vor ihm gemacht haben.
-
FREUDENTHAL, Jakob [auch: Jacob]
https://web.archive.org/web/20070630002746/http://www.bautz.de/bbkl/f/freudenthal_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIONYSIUS AREOPAGITA
https://web.archive.org/web/20070613125752/http://www.bautz.de/bbkl/d/dionysius_areopagita.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie
http://www.textlog.de/6088.html
Karl Vorländer - Geschichte der Philosophie
-
Goethe-Universität —
https://www.uni-frankfurt.de/49564578/Detel_Wolfgang
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
Information Philosophie - Nietzsche: Edith Düsings Interpretation von Nietzsches Denkweg
http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=4759&n=2&y=1&c=50
Information Philosophie - Nietzsche: Edith Düsings Interpretation von Nietzsches Denkweg
-
Publikationen — FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/evtheo/system-theo/personen/david-philipp/Publikationen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kirchner: Psychologie (vom gr. psychê: Seele und logos: Lehre, Seelenlehre)
http://www.textlog.de/1950.html
Kirchner: Psychologie. Definition, Bedeutung in Kunst, Kultur, Recht, Medizin. Dokumente Datenbank