378 Ergebnisse für: Reformern
-
Schokoschock im Hotel Sacher « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/medien/5138051/Schokoschock-im-Hotel-Sacher
Robert Dornhelm hat „Das Sacher“ in einem üppigen Zweiteiler schonungslos verkitscht. Beate Thalbergs Dokumentation über Anna Sacher kommt der Dame viel näher.
-
Yanhuang Chunqiu: Chinas Zensur lässt letztes liberales Magazin besetzen - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article157143292/Wie-ich-das-Ende-einer-liberalen-Legende-erlebte.html
Unser Korrespondent war mit der Redaktion von einer der letzten kritischen Stimmen Chinas verabredet. Als er ankam, erwartete ihn ein kafkaeskes Erlebnis. Peking hatte heimlich Fakten geschaffen.
-
Der Professor rechnet ab - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article649788/Der-Professor-rechnet-ab.html
Friedhelm Farthmann, die SPD und das grüne Gift
-
Iran-Report | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/product-series/iran-report
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Iran: Normalisierung nach Chameneis Geschmack - SWP
http://www.swp-berlin.org/de/publikationen/kurz-gesagt/iran-nach-den-parlamentswahlen-2012-normalisierung-nach-chameneis-geschmack.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der türkische Premier Erdogan: Das höchste Staatsamt fest im Blick - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/der-tuerkische-premier-erdogan-das-hoechste-staatsamt-fest-im-blick/7189990.html
Der türkische Premier Erdogan will am Sonntag zum letzten Mal als Chef der Regierungspartei kandidieren. Langfristig bereitet er seinen Wechsel ins Präsidentenamt vor. Wohin steuert das Land?
-
Iran: Normalisierung nach Chameneis Geschmack - SWP
http://www.swp-berlin.org/de/publikationen/kurz-gesagt/iran-nach-den-parlamentswahlen-2012-normalisierung-nach-chameneis-geschma
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Islam als Religion und Staatsideologie | NZZ
http://www.nzz.ch/article711RP-1.461376
Wie kaum ein anderes Beispiel aus der Gegenwart zeigt das Ringen zwischen orthodoxem und reformerischem Klerus in Iran die Konflikte, die mit dem Konzept einer islamischen Republik verbunden sind. Der im Exil lebende iranische Schriftsteller und Journalist…
-
Konservative, Reformer und das "Neue Ökonomische System" | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/160233/neues-oekonomisches-system
Jörg Roesler beschäftigt sich mit der Einführung des "Neuen Ökonomischen Systems" in der DDR 1963, die sich im Juni 2013 zum fünfzigsten Male jährt. In der Auseinandersetzung um den wirtschaftspolitischen Kurs setzten sich damit vorerst die "Reformer
-
Das Kopftuch in Koran und Sunna | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/konfliktstoff-kopftuch/63294/ralf-ghadban
"Das Kopftuch ist ein zentrales Element dieser Ordnung und symbolisiert die Position der Frau. Es ist nicht, wie im Diskurs ständig wiederholt wird, allein ein Zeichen ihrer Unterdrückung, denn man kann die Frau ohne Kopftuch unterdrücken, es ist vor