468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik
-
Chronik der ARD
http://web.ard.de/ard-chronik/index?year=1984&filterstarten=&lra%5B%5D=18&rubriken=all&rubric%5B%5D=4&rubric%5B%5D=5&rubric%5B%5D=6&rubric%5B%5D=7&rubric%5B%5D=8&rubric%5B%5D=9&rubric%5B%5D=10&rubric%5B%5D=11&rubric%5B%5D=12&rubric%5B%5D=13&rubric%5B%5D=14
Seit 1950 gibt es die 'Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland' (ARD). Die ARD-Chronik blickt zurück auf ihre Geschichte.
-
Chronik der ARD | »Kölner Treff« mit Dieter Thoma und Alfred Biolek
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5163?year=1976&rubric%5B%5D=16
Im Westdeutschen Fernsehen (WDR) beginnt die Talk-Show »Kölner Treff«. Moderatoren der Sendung sind Dieter Thoma und Alfred Biolek, der 1978 von Elke Heidenreich abgelöst wird. In der Sendung kommen nicht nur Prominente zu Wort, sondern auch »einfache…
-
Einweihung der neuen MDR-Zentrale in Halle / Offenes Funkhaus - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de
http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Einweihung_der_neuen_MDR-Zentrale_in_Halle_5851.html
BauNetz-Architektur-Meldung vom 27.09.1999 : Offenes Funkhaus / Einweihung der neuen MDR-Zentrale in Halle - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion
-
Chronik der ARD | Koordinierungsabkommen ARD/ZDF für 1985 verlängert
http://web.ard.de/ard-chronik/index/2688?year=1984&month=11&lra%5B%5D=18&mediatype%5B%5D=1&mediatype%5B%5D=2&mediatype%5B%5D=3&r
Der ARD-Vorsitzende, NDR-Intendant Friedrich Wilhelm Räuker (am 9.11.), und ZDF-Intendant Dieter Stolte (am 13.11.) unterzeichnen einen Vertrag zur Verlängerung des Koordinierungsabkommens bis zum 31.12.1985. Einen entsprechenden Vorschlag zur Verlängerung…
-
Chronik der ARD | Neuer Direktor des NDR-Landesfunkhauses Schleswig-Holstein
http://web.ard.de/ard-chronik/index/830
Dr. Michael Heiks ist neuer Direktor des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. Er war seit 1987 Bereichsleiter Fernsehen und Stellvertreter des Direktors in Kiel und ist Nachfolger von Henning Röhl, der am 1.4. als Chefredakteur zu ARD-Aktuell nach Hamburg…
-
Chronik der ARD | DW-Fernsehstudio in Brüssel
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1265
Die DW eröffnet in Brüssel ein Fernsehstudio und stellt zugleich Rüdiger Lentz als ihren neuen Europa-Korrespondenten vor. Mit dem Brüsseler Studio verfügt die DW nun über ein zweites Außenbüro neben ihrer Washingtoner Dependance.
-
Chronik der ARD | Hartwig von Mouillard gestorben
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1096?year=1991
Im Alter von 71 Jahren stirbt in Hamburg Hartwig von Mouillard. Von Mouillard, bis 1977 Chefredakteur der »Tagesschau«, kam 1951 als Redakteur zum NWDR. 1960 wurde er stellvertretender Chefredakteur und zugleich Leiter der Filmabteilung bei der…
-
Chronik der ARD | »Jazz – gehört und gesehen« im Deutschen Fernsehen
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5704?year=1955
Im Deutschen Fernsehen startet um 20.00 Uhr die legendäre SWF-Reihe »Jazz – gehört und gesehen« von Joachim Ernst Berendt. Mit dabei in der ersten Sendung Marianne Lutz-Pastré, Caterina Valente, das Orchester Kurt Edelhagen und die All-Stars. Die Reihe…
-
Chronik der ARD | »Kritisches Tagebuch« startet auf WDR3
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1204?year=1967
Das »Kritische Tagebuch« geht auf Sendung. Ursprünglich als Kulturmagazin konzipiert, entwickelte sich das »Tagebuch« rasch zu einer politischen Sendung. Bis zum Sommer 2004 werden Themen aller Art in kritischer und nonkonformistischer Weise behandelt,…
-
Chronik der ARD | Drittes Hörfunkprogramm des WDR jetzt an fünf Tagen der Woche
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6428?year=1963
Der WDR baut sein Drittes Hörfunkprogramm aus und sendet es fortan an fünf Tagen in der Woche. In dem Programm werden jetzt auch Hörspiele angeboten.