6,954 Ergebnisse für: Tierarten

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000244

    Kalkmager- bzw. Schafweiden (Wacholderheiden) mit eingestreuten Wiesen und angrenzende Obstwiesen; Zufluchtort zahlreicher licht- und wärmeliebender Pflanzen- und Tierarten; Höhlensystem mit Fledermausbeständen; Steinbruch als geologischer Aufschluß.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000086

    Feuchte Talaue der Kinzig-Murg-Rinne in ihrer Naturausstattung zu den bedeutendsten Feuchtgebieten der Region zu zählen, vielfältige Feuchtwiesenkomplexe mit typischen, gefährdeten Pflanzen- und Tierarten

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000025

    Für die Kraterrandzone des Rieses regionaltypischer, artenreicher Lebensraumkomplex aus Kalkbuchenwald, trockenwarmen Säumen, Heideflächen und scherbigen Kalkäckern mit einer Vielzahl, teilweise sehr seltenen Pflanzen- und Tierarten.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2009/23/DOS-Osterinsel?page=all

    Gerodete Wälder, ausgerottete Tierarten, tödlicher Größenwahn: Ausgerechnet auf der mythischen Osterinsel im Pazifik kann man besichtigen, was der Erde bevorsteht, wenn der Mensch seine eigenen Lebensgrundlagen zerstört

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article127765881/Jaeger-wollen-weiter-wilde-Haustiere-schiessen-duerfen.html

    Um die Reform des Jagdrechts wird gerungen: Strittig ist das Abschussrecht für wildernde Haustiere und die Liste der jagbaren Tierarten. Die Jäger wollen die Forderungen des BUND verhindern.

  • Thumbnail
    http://www.bfn.de/0305_cites.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000031

    Erhaltung eines Schilfgebietes mit Kleingewässern, Hochstauden und Gehölzen zur Bereicherung des Biotopangebots der Landschaft als Lebensraum für Amphibien sowie weitere Tierarten und Standort für feuchtigkeitsliebende Pflanzenarten

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000145

    Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Bachabschnittes mit begleitendem Auwald- und Feldgehölzstreifen einschließlich eines Teils des Panzergrabens als Lebensraum für z.T. gefährdete Pflanzen- und Tierarten der Feuchtgebiete.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000078

    Feuchtgebiet von regionaler Bedeutung, Bachaue entlang des Hengstbaches mit letzten zusammenhängenden Schilf-, Seggen- und Hochstaudenflächen, Bachvegetation, Hecken- und Waldrandbereiche; Lebensraum von z.T. erheblich gefährdeten Pflanzen- und Tierarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000035

    Sicherung des räumlich engen Verbundes von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, die insbesondere für wandernde Tierarten als Brut-, Rast-, Nahrungs- und Überwinterungsgebiet von lebenswichtiger Bedeutung sind



Ähnliche Suchbegriffe