Meintest du:
Verweigerung4,501 Ergebnisse für: Versteigerung
-
Mobilfunk: LTE-Auktion in Österreich startet im September
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/mobilfunk-lte-auktion-in-oesterreich-startet-im-september-/8696618.html
Anfang September wird es spannend auf dem österreichischen Mobilfunkmarkt: Dann startet die Versteigerung von neuen, heißbegehrten LTE-Frequenzen. Neben den üblichen Schwergewichten haben aber auch Newcomer eine Chance.
-
Republik nimmt bei Frequenzauktion zwei Mrd. ein - news.ORF.at
http://orf.at//stories/2203247/
Die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen hat der Republik Österreich rund zwei Milliarden Euro eingebracht. Das berichtet das „WirtschaftsBlatt“ auf seiner Facebook-Seite. Die Telekom Austria (TA) soll demnach knapp ei...
-
C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]: Versteigerung der Kollektion Generaldirektor Viktor Zuckerkandl: Donnerstag den 26. Oktober 1916 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 236) (Wien, 1916)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/wawra1916_10_26
C. J. Wawra <Wien> [Hrsg.]: Versteigerung der Kollektion Generaldirektor Viktor Zuckerkandl: Donnerstag den 26. Oktober 1916 und die darauffolgenden Tage (Katalog Nr. 236); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]: Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918 (Berlin, 1918)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/breslauer1918_09_23
Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]: Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]: Die Sammlung Frau Emma Budge Hamburg: Gemälde, Farbstiche, Skulpturen, Statuetten, Kunstgewerbe ; Versteigerung am 27., 28. und 29. September 1937 (Berlin, 1937)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/graupe1937_09_27/0001?sid=09cc70c9f3eab8a25adc517683d063d5
Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]: Die Sammlung Frau Emma Budge Hamburg: Gemälde, Farbstiche, Skulpturen, Statuetten, Kunstgewerbe ; Versteigerung am 27., 28. und 29. September 1937; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]: Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918 (Berlin, 1918)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/breslauer1918_09_23/0008/image?sid=21eb0d8b32ac8a70967bfe3eb5a359cb
Martin Breslauer <Berlin> [Hrsg.]: Bücher-Sammlung des † Herrn Professor Dr. Carl Schüddekopf: Versteigerung vom Montag, den 23. bis Sonnabend, den 28. September 1918; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Breitbandausbau: Frequenzauktion endet bei 5 Milliarden Euro | heise online
https://www.heise.de/netze/meldung/Breitbandausbau-Frequenzauktion-endet-bei-5-Milliarden-Euro-2717588.html
Die Versteigerung von Funkfrequenzen für mobile Breitbandanbindungen ist am Freitag nach etwas über drei Wochen zu Ende gegangen. Der Finanzminister freut sich über 5 Milliarden Euro in der Kasse.
-
Zwangsversteigerung: Niemand bietet für Umkircher Park - Umkirch - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/umkirch/zwangsversteigerung-niemand-bietet-fuer-umkircher-park--132674167.html
Ein Park in Umkirch steht zur Versteigerung aus – haben will ihn niemand. Das Amtsgericht Freiburg hat am Freitag umsonst Bieter gesucht. Wie geht es weiter mit der Grünanlage?
-
Ibrahimovic finanziert behinderten Fußballern WM-Teilnahme - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/ibrahimovic-finanziert-behinderten-fussballern-wm-teilnahme-a-985739.html
Er sollte sein Trikot für eine Versteigerung geben, spendete aber lieber eine große Summe Geld. Damit hat Zlatan Ibrahimovic der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft der geistig Behinderten die WM-Teilnahme ermöglicht.
-
P. H. Beyer & Sohn <Leipzig> [Hrsg.]: Versteigerung neuer Handzeichnungen, Originalgraphik ... Gemälde aus den Sammlungen S., Melbourne und N., Leipzig: 15. Juni 1931 (Katalog Nr. 61) (Leipzig, 1931)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/beyer_und_sohn1931_06_15/0004?sid=ba8ec202cf5ebde7521198837758107f
P. H. Beyer & Sohn <Leipzig> [Hrsg.]: Versteigerung neuer Handzeichnungen, Originalgraphik ... Gemälde aus den Sammlungen S., Melbourne und N., Leipzig: 15. Juni 1931 (Katalog Nr. 61); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)