306 Ergebnisse für: cezanne
-
Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe (28.1930)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kk1930/0144
: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, Konzerte Herdecke | Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung
http://www.doerken-stiftung.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, Konzerte Herdecke | Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung
http://www.doerken-stiftung.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Das Leben des Emile Zola
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=45766
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur (58.1942-1943)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kfa1942_1943/0174
: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Dr. Carl Dörken Galerie Veranstaltungen | Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung
https://www.doerken-stiftung.de/dr-carl-doerken-galerie-veranstaltungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amedeo Modigliani - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=875&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die wichtigsten Reformatoren: Thomas Müntzer (um 1489 - 1525) | evangelisch.de
https://www.evangelisch.de/inhalte/138346/09-12-2016/die-wichtigsten-reformatoren-thomas-muentzer-steht-fuer-den-linken-fluegel-
Er kämpfte für soziale Gerechtigkeit - zuletzt mit dem Schwert. Für die einen war Thomas Müntzer ein Aufrührer, Schwärmer, ja gewalttätiger Irrer, für die anderen ein Vorläufer des Sozialismus und Anwalt der Menschenrechte am Beginn der Neuzeit.
-
Die Blauen Pferde - Görings letzte Gefangene - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article442595/Die-Blauen-Pferde-Goerings-letzte-Gefangene.html
WELT-Autor Joachim Nawrocki ist sicher: "Ich sah Franz Marcs Gemälde noch Ende der vierziger Jahre in Berlin-Zehlendorf"
-
Mittelalter-Medizin: Die fragwürdigen Tipps der heiligen Hildegard - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article109621501/Die-fragwuerdigen-Tipps-der-heiligen-Hildegard.html
Gesundheits- und Ernährungsregeln der heiligen Hildegard von Bingen haben viele Anhänger gefunden. Kritiker halten manche Tipps heute für magische Rituale und im Einzelfall für gesundheitsschädlich.