227 Ergebnisse für: datumsangabe
-
Datenbank: Jüdische Grabsteinepigraphik
http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?sel=bns
Die epigraphische Datenbank epidat ediert jüdische Grabinschriften in digitaler Form.
-
den jeweils zur Zeit gül
https://www.yumpu.com/de/document/view/5332198/amtsblatt-der-stadt-bergneustadt/41
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gundlochhof
http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites/bistum/firmen/buergerverein_gaustadt/Gaustadt/ggII/guloho.html
Gundlochhof
-
Online-Auktionen: Es muss nicht immer Ebay sein - FOCUS Online
http://www.focus.de/digital/internet/ebay/tid-10165/online-auktionen-es-muss-nicht-immer-ebay-sein_aid_305260.html
Weltweit pilgern Schnäppchenjäger zu Ebay – dabei gibt es andere Auktionshäuser, die dem Platzhirsch auf die Pelle rücken.
-
Datierung der Thronbesteigung
http://www.maat-ka-ra.de/german/maat_ka_ra/dat_phar.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberger Bibliografie | Rhein-neckar-indushistory- Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.rheinneckarindushistory.wikia.com/wiki/Heidelberger_Bibliografie
eine umfangreiche Liste! Sortiert nach dem ABC und?... Heidelberg - Bibliografie zur Stadt, ihrer Geschichte und den dortigen Kunstwerken:
-
Der mysteriöse Tod eines Helden | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/der-mysterioese-tod-eines-helden-ld.1375839
Offiziell stirbt der kommunistische Widerstandskämpfer und KZ-Ausbrecher Hans Beimler im Spanischen Bürgerkrieg durch eine feindliche Kugel. Seine Geliebte aus Zürich hält das für eine Lüge – und beginnt zu ermitteln.
-
Beginn und Ende des Kirchenjahres | fragen.evangelisch.de
https://fragen.evangelisch.de/frage/5061/beginn-und-ende-des-kirchenjahres
Lieber Florian. Dir kirchliche Zeitrechnung funktioniert so: Die Woche beginnt immer an einem Sonntag. Ein Tag beginnt immer um 18 Uhr des Kalendertages davor. Die Woche, in der wir gerade sind, also zwischen Ewigkeitssonntag und 1. Advent, zählt also zum…
-
Brief-/Tagebuchroman
http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_epik/strukt/erzpers/erzpers_7_3_4.htm
teachSam-Arbeitsbereich Epische Texte - Figurengestaltung - Personengestaltung
-
BAG, Urteil vom 23. 6. 2010 – 7 AZR 1021/08
http://lexetius.com/2010,2634
Volltext von BAG, Urteil vom 23. 6. 2010 – 7 AZR 1021/08