300 Ergebnisse für: einzureisen
-
40 Jahre Klarsfeld-Skandal - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/40-jahre-klarsfeld-skandal-a-948002.html
Mit einem Schlag weltberühmt: 1968 ohrfeigte die Studentin Beate Klarsfeld CDU-Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wegen dessen NS-Vergangenheit. Jetzt aufgetauchte Dokumente beweisen: Aus Angst vor der Kritikerin bat Bonn das FBI, Klarsfeld beim…
-
Schnell nach Amerika, wenn das Baby kommt - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article141580953/Warum-in-China-ploetzlich-so-viele-Babybomber-landen.html
Jedes Kind, das in den USA auf die Welt kommt, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger. Ungebremster Geburtentourismus ist weltweit in Richtung Amerika unterwegs – derzeit auch aus China.
-
BGH, 29.09.1977 - III ZR 164/75 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+69,+295
Informationen zu BGHZ 69, 295: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang
-
Flüchtlinge aus Syrien: Die Golfstaaten nehmen keine Flüchtlinge auf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-aus-syrien-die-golfstaaten-nehmen-keine-fluechtlinge-auf-a-1051885.html
Die Golfstaaten gehören zu den reichsten Ländern der Welt, doch syrische Flüchtlinge nehmen sie nicht auf. Warum eigentlich?
-
US-Wahl: Bloomberg tritt doch nicht als Kandidat an - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-milliardaer-bloomberg-tritt-doch-nicht-als-praesidentschaftskandidat-an-1.2896927
New Yorks Ex-Bürgermeister hatte lang überlegt, sich als US-Präsidentschaftskandidat zu bewerben. Nun merkt er: Von seiner Kandidatur würde nur Donald Trump profitieren.
-
Wenn Mauern Welten trennen - news.ORF.at
https://orf.at/v2/stories/2207220/2207236/
Freier Handel, Reisefreiheit, weltweite Kommunikation im Internet: Auf den ersten Blick könnte man glauben, noch nie sei die individuelle Freiheit des Menschen größer gewesen - vor allem aus europäischer Perspektive: Schon vor über 20 Jahren fiel der…
-
Menschenrechte: Was Web-Videos bewirken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/menschenrechte-was-web-videos-bewirken-a-508049.html
Online-Videos und Blogs sind eine hervorragende Möglichkeit, eine breite Masse über Menschenrechtsverletzungen zu informieren. Um sie zu mobilisieren, müssen auch Hintergrundinformationen dazukommen - Öffentlichkeit allein reicht nicht aus.
-
Warum viele Marokkaner unter Verdächtigen in Köln sind - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/tatverdaechtige-in-koeln-warum-viele-marokkaner-unter-den-koelner-verdaechtigen-sind-1.2814644
Im Maghreb-Viertel in Düsseldorf leben seit Jahrzehnten Nordafrikaner. Nun wird es zum Rückzugsort für Taschendiebe und Einbrecher.
-
Flüchtlingspolitik in den USA - Die Grenzen des amerikanischen Traums | Cicero Online
http://www.cicero.de/weltbuehne/59673
Die Flüchtlingsströme aus Syrien stellen Europa vor eine große Herausforderung. Die USA berührt das kaum. Dort geht man mit den eigenen Asylsuchenden nicht zimperlich um
-
ETIAS - Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem - Schengen-Visum
https://www.schengenvisainfo.com/de/etias/
Keine Beschreibung vorhanden.