1,386 Ergebnisse für: gerochen
-
Modellcharakter | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/modellcharakter-1.18300967
Das Trio Oreade, in dem zwei Tonhalle-Musikerinnen mitwirken, bot in seinem Kammermusikabend ein beziehungsreiches Streichtrio-Programm, das den Bogen von Bach bis zu Kurtág spannte.
-
«Annelie» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/kino-in-kuerze/cinema-verite-1.18101932
Der in der Schweiz lebende Regisseur Antej Farac hat ein sperriges Stück Kino geschaffen, das ganz um die von Georg Friedrich verkörperte Figur des Junkies Max gebaut wurde.
-
Presserat kritisiert "Infosperber" | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/presserat-kritisiert-infosperber-ld.1347534
Die Website "Infosperber" hat das Konto eines Lesers gelöscht. Damit hat sie nach Ansicht des Presserats den Journalistenkodex verletzt.
-
Der Crash der Katastrophentheorie | NZZ
https://www.nzz.ch/article8K9UX-1.446955
Naturkatastrophen verursachen jedes Jahr milliardenteure Schäden. Da wäre es immerhin beruhigend, wenn es eine mathematische Theorie gäbe, mit der die fatalen Phänomene erklärt, vorhergesagt und vielleicht sogar abgewendet werden könnten. So eine Theorie…
-
Jud bleibt Jud | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1969/10/jud-bleibt-jud
Zum 70. Geburtstag des gleichnamigen Hamburger Buchhändlers
-
SC Bern verpflichtet den «Oldie» Waleri Schirjajew | NZZ
https://www.nzz.ch/newzzDK3PF4YC-12-1.298026
Der SC Bern hat als vierten Ausländer den 40-jährigen Ukrainer Waleri Schirjajew verpflichtet. Der Verteidiger trainierte in den letzten Wochen im HC Fribourg-Gottéron mit, nachdem sein Vertrag mit dem HC La Chaux-de-Fonds vorzeitig aufgelöst worden war.
-
Tod eines Brückenbauers | NZZ
https://www.nzz.ch/tod_eines_brueckenbauers-1.6110210
Christophe Büchi, Lausanne ⋅ Wie viele Menschen, die sich für die Verständigung unter den Kulturen einsetzen, trug Marcel Schwander deren mehrere in sich. Als Sohn eines französischsprachigen Vaters im glarnerischen Netstal geboren, wuchs Schwander in…
-
Elisabeth Joris und ihr Standardwerk | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article82RNY-1.383661
Elisabeth Joris, geboren 1946, ist heute freischaffende Historikerin. Als Autorin des Standardwerkes «Frauengeschichte(n); Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz», 1986, hat sie zusammen mit Heidi Witzig ein…
-
Der Honorargeneralkonsul | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEGWQW-1.61237
D er konsularische Vertreter von Trinidad und Tobago auf den Antilleninseln war ein oft gesehener Gast an Empfängen in den Berner Diplomatenvillen. Ihn interessierten fremde Welten eben. Und am meisten die Vergangenheit.
-
Die Diplomaten verhandeln im Dorfschulhaus | NZZ
https://www.nzz.ch/die-diplomaten-verhandeln-im-dorfschulhaus-1.525054
Savognin steht vor einem aussergewöhnlichen Ereignis: Rund 70 Diplomaten führen Verhandlungen im Bündner Bergdorf – fünf Tage zwischen Grüntee und Fondueplausch.