23,261 Ergebnisse für: grafen

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=60J2GRtPL_E

    Update 2.0 https://www.youtube.com/watch?v=uEI_nGhKkRo Schloss Burg an der Wupper ist das zweite Stammschloss der Grafen und Herzöge von Berg und die größte ...

  • Thumbnail
    http://www.swp.de/goeppingen/lokales/landkreis_gp/im-rahmen-einer-stadtfuehrung-wurde-in-wiesensteig-das-mittelalter-lebendig-10480760.html

    Hexen, Grafen, Mönche und Bettler gaben sich in Wiesensteig ein Stelldichein: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sommer der Ver-Führungen wurden Szenen aus der Stadtgeschichte nachgespielt.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd119228041.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd118672150.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd119187434.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=823/

    Die Burg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts zur Beherrschung der Straße von Mayen über Adenau nach Aachen als pfalzgräfliches Lehen errichtet. Die Herren von Virneburg, später in den Grafenstand erhoben, werden erstmals im Jahre 1042 mit…

  • Thumbnail
    https://www.google.at/search?q=Kampmacher+Str%C3%A4hle&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=343/

    Der Schlossberg war zumindest seit 1045 Sitz der Grafen im Hessengau. Seit 1027 hatte dieses Amt die Familie der ursprünglich schwäbischen Grafen Werner inne. Erstmals wurde die Obernburg urkundlich als Burg Udensberc 1121 als Sitz des Gaugrafengeschlechts…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3905/

    Anfang des 12. Jahrhunderts erbauten die Edlen von Bernstein, die den Grafen von Formbach unterstanden, hier eine Burg. 1207 fiel sie an die Grafen von Hals, welche die Burg seit dem Aussterben der Bernsteiner gegen Ende des Jahrhunderts durch ihre Pfleger…

  • Thumbnail
    http://www.nachlassdatenbank.de/viewsingle.php?category=B&person_id=39305&asset_id=44495&sid=21683dce5356433bea968

    Die Zentrale Datenbank NachlÀsse ZDN baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die NachlÀsse in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 NachlÀsse mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der…



Ähnliche Suchbegriffe