3,055 Ergebnisse für: grete
-
Ich kann das gar nicht mehr anhören - Vorarlberger Nachrichten | VN.at
http://www.vorarlbergernachrichten.at/kultur/2015/04/10/ich-kann-das-gar-nicht-mehr-anhoeren.vn
Literarische Auffrischung der Erinnerung an ein Vorarlberger Theaterereignis mit Maria Hofstätter.(VN) „Geh, Grete, ich kann das gar nicht mehr anhören, diese schlechten Ausdrücke. Immer nimmst du so ordinäre Wörter in den Mund. Immer hört man bei dir nur:…
-
Künste im Exil - Objekte - Grete Weil: Porträtfotografie von Franz Werfel (1938)
https://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Objekte/weil-grete-foto-franz-werfel.html?single=1
Grete Weil hatte vor ihrer Emigration nach Holland im Dezember 1935 bei dem bekannten Münchner Fotografen Eduard Wasow eine Ausbildung als Fotografin abgelegt. Im Frühjahr 1938 übernahm sie in Amsterdam das Atelier der Fotografin Edith Schlesinger, die in…
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3712
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Hartmut Geerken: nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform) | Hörspiel | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool466.html
Mit Irmgard Först, Alice Franz, Ruth Hellberg, Margarete Gräf, Grete Wurm / Realisation: Hartmut Geerken / BR 1995 / Länge: 69'53 // Grundlage des Hörspiels ist ein Textkonstrukt aus den Regieanweisungen des Dramas "Ichundich" von Else Lasker-Schüler (1940…
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3851
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Open-Air-Spektakel an der Klosterkirche - Gefeierte Grete Minde in Neuruppin – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Gefeierte-Grete-Minde-in-Neuruppin
Eisige Kälte herrschte am Wochenende auf dem Niemöllerplatz an der Klosterkirche. In Decken gehüllt, erlebten die Zuschauer zum vierten Mal bei den Fontanefestspielen in Neuruppin die Aufführung des szenisch-musikalischen Dramas „Grete Minde“, nach einer…
-
Europäische Aufklärung zwischen Wien und Triest: die Tagebücher des ... - Karl Zinzendorf (Graf von), Grete Klingenstein - Google Books
http://books.google.de/books?id=Rob-gQTr5HoC&pg=PA95&lpg=PA95&dq=Osteria+Grande+trieste&source=bl&ots=SkNtZtKgIj&sig=Hd6hQ2yi7Mn
Die Edition erschlieSSt zum ersten Mal durch eine integrale Textwiedergabe eine kontinuierliche Serie der durch regelmaSSige Eintragungen, dichte Beobachtung und kritische Selbstreflexion hervorragenden Tagebucher, die Karl Graf Zinzendorf (1739-1813) Zeit…
-
Künste im Exil - Objekte - Edgar Weil: Brief an Grete Weil (31. August 1941)
https://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Objekte/weil-grete-brief-edgar-weil.html?single=1
Nach einem gescheiterten Fluchtversuch im Mai 1940 planten Grete und Edgar Weil im Sommer 1941 mit einem kubanischen Touristenvisum aus Holland auszureisen. Während die Schriftstellerin und Fotografin ihr Visum bereits in der Tasche hatte, holte ihr Mann…
-
Neustädter Tor
https://www.tangermuende.de/de/kultur/neustaedter-tor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-