753 Ergebnisse für: gruppenleitung
-
Golden Globes abgesagt - Warum Hollywood streiken muss - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/golden-globes-abgesagt-warum-hollywood-streiken-muss-1.270576
Sollen sie doch ihre Prada-Gürtel enger schnallen, mag sich mancher Beobachter ob der Streiks in Hollywood denken. Doch das Engagament von Stars sollte man nicht belächeln.
-
Literatur- und Kunstband "Innenansichten aus Syrien" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-und-kunst-aus-syrien-lachen-ist-widerstand-1.2151519
Syrische Autoren, Künstler und Aktivisten trotzen dem Assad-Regime, dem IS und dem Tod - mit Humor, Karikaturen und Satire.
-
Oswalt Kolle: "Ich bin so frei." - Wichtig ist: Was willst Du? - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/oswalt-kolle-ich-bin-so-frei-wichtig-ist-was-willst-du-1.711805
Oswalt Kolle, der Erforscher des deutschen Beischlafs, legt in seinem achtzigsten Lebensjahr seine Autobiographie vor. Sie belegt, dass die sexuelle Befreiung hauptsächlich ein Spaß der Männer war.
-
Die letzten Stunden von Thomas Mann in Feldafing - Starnberg - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/kultur-schwere-stunde-1.4109266
Die letzten Gäste im Villino des Schriftstellers: Dirk Heißerer führt japanische Besucher durch die halbleeren Räume.
-
Gangs in Ulm und Neu-Ulm - Krieg der Rocker - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/gangs-in-ulm-und-neu-ulm-krieg-der-rocker-1.1798944
In der Region Ulm/Neu-Ulm tobt ein Machtkampf zwischen rivalisierenden Banden "Bandidos", "Red Legion", "Black Jackets" und "Rock Machine".
-
Helge Schneider erhält Karl-Valentin-Preis - Zwei Eimer Farbe für den Philosophen - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/helge-schneider-erhaelt-karl-valentin-preis-zwei-eimer-farbe-fuer-den-philosophen-1.1264248
Multitalent Helge Schneider bekommt in München den Karl-Valentin-Preis verliehen. Sogar Gerhard Polt und die Ex-Biermösl-Blosn gratulieren. Und der Geehrte irritiert das Publikum mit rätselhaften Aussagen.
-
Spekulationen um 300 Millionen Mark in bar - Max Strauß weist Geldtransfer-Vorwürfe zurück - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/spekulationen-um-millionen-mark-in-bar-max-strauss-weist-geldtransfer-vorwuerfe-zurueck-1.1395201
Schwere Vorwürfe gegen Max Strauß: Der Sohn des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten soll 1992 versucht haben, 300 Millionen Mark nach Luxemburg zu transferieren - das berichtet das Magazin "Stern". Strauß weist die Behauptungen scharf zurück.
-
Somalia und Südsudan ratifizieren UN-Kinderrechtskonvention - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/hoffnung-fuer-kindersoldaten-somalia-und-suedsudan-ratifizieren-un-kinderrechtskonvention-1.1
Somalia und Südsudan ratifizieren die UN-Kinderrechtskonvention. Damit haben nur die USA den Vertrag nicht unterzeichnet.
-
Rezension - Nehmt das, naive Freunde der Mittelklasse! - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/anke-stelling-schaefchen-im-trockenen-buchkritik-1.4232312?fbclid=IwAR2kDT0ZSDJIrJ-IrMWCVzrYfuVGGDrNznDDaheajGgfMvbC26l3oUddctg
"Schäfchen im Trocknen": Anke Stelling seziert das Berliner Selbstverwirklichungsmilieu mit einer Wut, die selten ist in der Gegenwartsliteratur.
-
Schauspiel - Schrecklich schön - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/schauspiel-schrecklich-schoen-1.3889775
Der russische Regisseur Timofei Kuljabin bringt Warlam Schalamows Erzählungen "Am Kältepol" ans Cuvilliéstheater