1,596 Ergebnisse für: indices

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/europaeische-begegnungen/guido-abbattista-europaeische-begegnungen-im-zeitalter-der-e

    Der Beitrag analysiert die europäische Expansion in Übersee und die vielfältigen Begegnungen zwischen europäischen Seefahrern, Entdeckern, Eroberern, Kolonisatoren, Kaufleuten und Missionaren und "anderen" Völkern und Kulturen im Verlauf von vier…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2012091813

    Es gab vom 16. bis zum 19. Jahrhundert nicht nur die Auswanderung aus Glaubensgründen von Protestanten, sondern auch katholische Konfessionsmigration. Diese war vor allem Klerikeremigration, das heißt erzwungene oder mehr oder weniger freiwillige, unter…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-2010101168

    Während des 19. Jahrhunderts kam es zwischen protestantischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und in den USA zu intensiven Austauschprozessen. Mittler und Netzwerke des Transfers in beiden Richtungen finden sich in erster Linie in einem kirchlich…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0159-20100921712

    Mit der Nationsbildung und der ethnischen Definition von Nationalstaaten kam es auf den Territorien der vormals multiethnischen Imperien in Europa, das heißt in Mittel-, Südost- und Osteuropa, im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu national oder ethnisch…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-unterwegs/arbeitsmigration-wirtschaftsmigration/heimkehr-volksdeutsche-fremder-staatsangehoe

    Die Etablierung millionenstarker deutscher Minderheiten durch die traditionsreiche Auswanderung aus dem deutschsprachigen Raum nach Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa war lange Zeit in Deutschland selbst unbeachtet geblieben. Erst seit den 1880er Jahren…

  • Thumbnail
    http://www.ieg-ego.eu/de/threads/modelle-und-stereotypen/modell-europa

    Unter "Modell Europa" versteht man eine vor der Folie der verheerenden Konflikte im 20. Jahrhundert herbeigeführte Entscheidung, unter dem Label der Friedenspolitik einen staatenbündischen Organismus zu schaffen, dem wirtschaftlicher Wohlstand, soziale…

  • Thumbnail
    http://www.ieg-ego.eu/de/threads/europa-und-die-welt/herrschaft/luigi-nuzzo-kolonialrecht

    Der Beitrag rekonstruiert den Entwicklungsprozess des Kolonialrechts in Europa und setzt sich mit seiner Beziehung zum Völkerrecht auseinander. Voraussetzung für unabhängige juristische Überlegungen in Bezug auf das Kolonialwesen und die Entstehung einer…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/christliche-netzwerke/kestutis-daugirdas-antitrinitarier

    Der Antitrinitarismus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ist in zweien seiner wirkmächtigsten Spielarten, nämlich der tritheistischen und der unitarischen, ursprünglich von den italienischen Denkern geprägt worden. Kirchenbildend vermochte er…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/dynastische-netzwerke/heinz-duchhardt-die-dynastische-heirat

    Die oft zitierte "Familie der Fürsten" stellte nie ein gesamteuropäisches Netzwerk dar, sondern untergliederte sich immer in verschiedene Heiratskreise, die sich u. a. nach der Geographie und (in Folge der Reformation) nach der Konfession definierten.…

  • Thumbnail
    http://ieg-ego.eu/de/threads/europaeische-netzwerke/christliche-netzwerke/astrid-von-schlachta-taeufergemeinschaften-die-hutterer

    Die Hutterer, eine Gemeinde innerhalb der täuferischen Bewegungen im 16. Jahrhundert, siedelten bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges in Mähren. Sie gründeten dort organisatorisch sehr gut strukturierte "Haushaben", das heißt größere Hofansiedlungen,…



Ähnliche Suchbegriffe