218 Ergebnisse für: kältester
-
"Verflucht fein beobachtet" | Onetz
https://www.onetz.de/oberviechtach/lokales/kaum-bekannt-professor-richard-finke-96-als-portraetmaler-bildergalerie-im-wohnzimmer
Im Flur lehnt ein lebensgroßer Hirsch und die Wände im Wohnzimmer dienen als Galerie für Porträts, Tier- und Landschaftsbilder. Der Maler sitzt davor am Schreibtisch und ordnet sein Lebenswerk. Erst vor wenigen Tagen feierte Professor Richard Finke in…
-
Top-Clubs wollen DJK-Korbjäger | Onetz
https://www.onetz.de/neustadt-an-der-waldnaab/sport/neustaedter-talente-kay-bruhnke-und-nico-wenzl-nach-bamberg-und-bremerhaven-
Wenn der Deutsche Basketballmeister ruft, kann ein Spieler das kaum überhören. Kay Bruhnke (14), U14-Bayernligaspieler der DJK Neustadt, wechselt zur kommenden Saison zum Jugendbundesliga (JBBL)-Team der Brose Baskets Bamberg. Und auch Teamkollege Nico…
-
Jugend will Stimme nicht erheben | Onetz
https://www.onetz.de/trabitz/lokales/maennergesangverein-trabitz-klagt-ueber-nachwuchssorgen-heuer-ein-schnuppersingen-geplant-j
Das abgelaufene Jahr war gespickt mit zahlreichen Höhepunkten. Davon zeugten bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und Chorleiters. Die Hoffnung auf eine Verjüngung hat sich nicht erfüllt.
-
„Nach dem Anpfiff ist man machtlos“ | Onetz
http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/sport-de-welt/jahn-coach-markus-weinzierl-unsere-mannschaft-ist-die-basis-fuer-ei
Der jüngste Trainer der Dritten Liga hat das bislang größte Wunder bewirkt. Weit vor den Finanzgiganten Arminia Bielefeld (mit acht Millionen Euro auf Platz 14) und VFL Osnabrück (6,7 Millionen/8.) führt der SSV Jahn Regensburg mit dem bescheidenen Etat…
-
Archäologen erobern die Burg | Onetz
https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/mit-zwei-weiteren-schnitten-entlockt-das-grabungs-team-um-dr-losert-dem-kulm-neue-
Die 30 Besucher der Ausgrabungsführung, die sich trotz Regens auf den Weg zum Rauhen Kulm machten, wurden mit Sonnenschein belohnt. Pünktlich zu den Ausführungen von Privatdozent Dr. Hans Losert von der Universität Bamberg riss die Wolkendecke auf.
-
Professor mit Schwäche für Blase | Onetz
https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/vermischtes/kliniken-ag-feiert-titel-des-chefarzts-der-urologie-dr-dr-thomas-bschle
"Wenn es auf die Schuhspitzen tröpfelt, sollten Sie vorbeikommen", rät der Chefarzt der Urologie am Klinikum Weiden einem Interessierten am Rande der Feierstunde. Klinikenvorstand Josef Götz hat dazu am Mittwochnachmittag eingeladen. Gemeinsam mit…
-
Kapitel deutscher Energiegeschichte | Onetz
http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/archiv/vor-100-jahren-bayerische-ueberlandcentrale-ponholz-unternehmen-vorlaeufer
Maxhütte-Haidhof/Ponholz. Im Jahre 1835, also 35 Jahre nach Entdeckung der Wackersdorfer Kohle, bemerkten die zwei Hüterbuben Sepp Gruber und Xaver Sperl in der Nähe von Verau, dass sich ihr Lagerfeuer fast nicht löschen lies. So wurde durch Zufall ein…
-
Ganz nach vorn debattiert | Onetz
https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/vermischtes/kepler-schulfinale-von-jugend-debattiert-ganz-nach-vorn-debattiert-d180
Sollen Fünftklässler in Zukunft einen Smartphone-Führerschein absolvieren? Darüber debattieren vier "Kepler"-Schüler. Dabei geht es aber weniger um den Führerschein, sondern um die Debatte an sich. Denn die Neuntklässler stehen im Schulfinale von "Jugend…
-
Der Gründer kehrt heim | Onetz
https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/lokales/familie-stiftet-portraet-von-albert-vierling-grundstock-fuer-stadtmuseum-ge
Bisher hatte der Raum im Stadtmuseum keinen Namen. "Jetzt ist es das Vierling-Zimmer." Für Petra Vorsatz liegt das auf der Hand. Denn neben Werken des berühmten Weidener Malers Wilhelm Vierling hängt dort nun ein Porträt von Albert Vierling. "Der Gründer…
-
Ein großes Herz für die Region | Onetz
https://www.onetz.de/schwarzenfeld/lokales/abschied-vom-jahrzehntelangen-buchtal-vorstand-helmut-lehmann-soziale-verantwortung-v
Helmut Lehmann verkörperte Buchtal, war 30 Jahre technischer Vorstand des Werks, dem so viele Menschen in der Region ihre Existenzgrundlage verdanken.