9,315 Ergebnisse für: kennzeichnung
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Eiche südlich Zang
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000016
Standort: freistehend, an einer Straße Schutzzweck: Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: markante Eiche bei Höhe 665,5 Zustand: gut, vital, 2001 gepflegt Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: vorhanden
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 1 Buche im Schackental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000001
Standort: freistehend, im LSG Schutzzweck: Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Solitärbuche mit Gebüsch auf der Weide im Schachental Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Doline mit Quelle im Sparenwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000051
Standort: im Wald Schutzzweck: Eigenart, Seltenheit, landschaftstypische Kennzeichnung Fläche: 0,21 ha Beschreibung: Doline in einem größeren Dolinenfeld mit einem Brunnen. Quelle versiegt nach kurzem Lauf in der Doline.
-
Regionalfenster - Kennzeichnung regionaler Produkte
http://www.regionalfenster.de/
Rund 4200 Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen deutschlandweit tragen das Deklarationsfeld „Regionalfenster“. Es sagt Ihnen, wo das Produkt herkommt …
-
Jetzt Schweine deutlicher kennzeichnen! - Aus-dem-heft - Schwein - top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
http://www.topagrar.com/archiv/Jetzt-Schweine-deutlicher-kennzeichnen-162364.html
Ab 2006 wird es ernst: Nach EU-Recht dürfen nur noch eindeutig gekennzeichnete Schweine geschlachtet werden. top agrar zeigt Ihnen, was Sie bei der Kennzeichnung beachten müssen.
-
Stadt Münster: "Zwangsarbeit in Münster und Umgebung 1939-1945" - Disziplinierung: Vorschriften
http://www.muenster.de/stadt/zwangsarbeit/disziplin01.html
Informationen zur Unterbringung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Münster und Umgebung 1939-1945
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Schnepfenhülbe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000202
Standort: im Wald Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Kulturelle Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Waldhülbe mit schönem Laubholzsaum Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und…
-
Harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/harmonisierte_einstufung_und_kennzeichnung-53484.html
Alle Stoffe, die in der EU verwendet werden und nachgewiesene gefährliche Eigenschaften haben, müssen eingestuft werden. Die daraus resultierende Kennzeichnung auf der Verpackung eines Stoffes oder
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Neue Hilb bei Zang
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000026
Standort: im Wald Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Kulturelle Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: große Waldhülbe Zustand: guter Wasserstand Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Rotbuchengruppe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000108
Standort: freistehend Schutzzweck: Eigenart, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: 2 Rotbuchen, eine davon dreistämmig Zustand: gut, sehr vital Besonderheiten: eindrucksvolle Form Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: fehlt…