171 Ergebnisse für: neurosci
-
Neue Entwicklungen in der Demenzdiagnostik
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=78530
Alzheimer ist das bekannteste medizinische Eponym und durchdringt Gesellschaft und Medien. Niedergelassene Ärzte begegnen zunehmend 80-jährigen Menschen, die selbst oder deren besorgte Familienangehörige wissen wollen, ob Gedächtnisfehlleistungen...
-
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=35627
Zusammenfassung Die Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung), ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen, die nachhaltig die schulische, psychische und soziale Entwicklung der Betroffenen beeinflusst. Trotz ausreichender Unterrichtung und...
-
Essen, Serotonin und Psyche: Die unbewußte nutritive Manipulation von Stimmungen und Gefühlen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=9630
Stichwörter: Psyche, Serotonin, Tryptophan, Adipositas, Anorexia Das serotonerge System ist als globales Transmitter-System entscheidend an der Koordinierung und Harmonisierung der in räumlich getrennten, lokalen neuronalen Netzen generierten...
-
Gleichgewicht und Bewegung: Das Ohr kann mehr als Hören
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/hoeren/ein-labyrinth-fuers-gleichgewicht-2534
Das vestibuläre System sorgt für Gleichgewicht und Bewegung des Körpers im Raum. Auge, Ohr, Gehirn, genauer gesagt Hirnnerv und Kleinhirn, leisten dabei Teamarbeit. Mehr:
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: ACS chemical neuroscience...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221948-7193%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
GPS im Gehirn: Nobelpreis für Ortszellen und Gitterzellen
https://www.dasgehirn.info/entdecken/Kopf_und_Inhalt/gps-im-gehirn-nobelpreis-fuer-ortszellen-und-gitterzellen-1301
Ortszellen im Hippocampus und Gitterzellen im entorhinalen Cortex: Diese Nervenzellen bilden das Navigationssystem im Gehirn. Für die Entdeckung dieser Neurone, des so genannten Navi im Gehirn, erhalten John O'Keefe sowie May-Britt und Edvard Moser den…
-
Cluster Headache (19.08.2011)
//doi.org/10.3238/arztebl.2011.0543
Cluster headache is the most common type of trigemino-autonomic headache (1), affecting some 120 000 patients in Germany alone. This review article explains the clinical characteristics, diagnostic criteria, diagnostic approaches, differential...
-
Dissociative Seizures (12.04.2013)
//doi.org/10.3238/arztebl.2013.0263
Dissociative seizures resemble epileptic seizures but have no electrophysiological correlate. Their manifestations may include alterations of consciousness such as trance or stupor, amnesia, and/or hypermotor seizures with more or less rhythmic...
-
GPS im Gehirn: Nobelpreis für Ortszellen und Gitterzellen
https://www.dasgehirn.info/entdecken/Kopf-und-Inhalt/gps-im-gehirn-nobelpreis-fuer-ortszellen-und-gitterzellen-1301
Ortszellen im Hippocampus und Gitterzellen im entorhinalen Cortex: Diese Nervenzellen bilden das Navigationssystem im Gehirn. Für die Entdeckung dieser Neurone, des so genannten Navi im Gehirn, erhalten John O'Keefe sowie May-Britt und Edvard Moser den…
-
Unkonventionelle Therapien der multiplen Sklerose: Nutzen unklar
http://www.aerzteblatt.de/archiv/47799/Unkonventionelle-Therapien-der-multiplen-Sklerose-Nutzen-unklar
Zusammenfassung Die meisten MS-Patienten setzen unkonventionelle Therapien ein. Vor allem spezielle Diäten werden vielfach angewandt. Der Nutzen dieser Therapien ist unsicher, die möglichen Risiken weitgehend unbekannt. Die Datenlage ist spärlich, es...