331 Ergebnisse für: objektträger
-
Nitroaromaten - Lexikon der Ernährung
https://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/nitroaromaten/6399
Nitroaromaten, E nitroaromatic compounds, Sammelbezeichnung für ein- oder mehrfach nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Nitrobenzol,…
-
Neurula - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/neurula/8779
Neurula, 1) das Neuralrohr; 2) E neurula, Bezeichnung für einen Wirbeltierembryo im Stadium der Neurulation, also der Phase nach der Gastrulation, in…
-
Kostjuk - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/kostjuk/6747
Kostjuk [E Kostyuk], Platon Grigorjewitsch, ukrainischer Neurophysiologe, *20.8.1924 Kiew; 1946 Abschluß Universität Kiew; 1949 am Medi-zinischen…
-
Tischgemeinschaft - Lexikon der Ernährung
http://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/tischgemeinschaft/8662
Tischgemeinschaft, 1) E table community, Bildung einer Gemeinschaft durch die Teilnahme an einer Mahlzeit. Durch das kollektive Teilen der Nahrung entsteht…
-
Feldpotential - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/feldpotential/3974
Feldpotential s, E field potential, extrazellulär ableitbares elektrisches Potential bei neuronaler Erregung, das durch Ionenströme durch die…
-
Analreflex - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/analreflex/588
Analreflex m, E anal reflex, die Kontraktion des Musculus sphincter ani (Schließmuskel) bei einem Berührungs- oder Schmerzreiz in der Analregion;…
-
Großhirn - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/grosshirn/4997
Großhirn s, Cerebrum, E cerebrum, ein Begriff aus der makroskopischen (pathologischen) Humananatomie, dessen Bedeutung schwankt. Ursprünglich geh&…
-
Nervenzellwanderung - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/nervenzellwanderung/8377
Nervenzellwanderung w, neuronale Migration, E neuronal migration, Wanderung neuroektodermaler Stammzellen aus der Matrix des Zentralnervensystems in die…
-
graceful degradation - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/graceful-degradation/4925
graceful degradation [E], die graduelle (nicht abrupte) Leistungsabnahme von informationsverarbeitenden Systemen bei allmählicher Verringerung von…
-
Burle Marx: Das Geheimnis über die wahre Kunst des Gärtnerns - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst/article166430617/Das-Geheimnis-ueber-die-wahre-Kunst-des-Gaertnerns.html
Der Brasilianer Roberto Burle Marx war der wichtigste Landschaftsgärtner der Moderne. Ausgerechnet Berlin inspirierte ihn für seine Arbeit in den Tropen. Eine Geschichte über Gärten als lebende Bilder.