211 Ergebnisse für: rechtssysteme
-
Werksausgabe von Martin Heidegger: Sprung in die Irre - taz.de
http://www.taz.de/Werksausgabe-von-Martin-Heidegger/!5046454/
Sie sollten Martin Heideggers Werke beschließen: die „Schwarzen Hefte“ von 1939 bis 1941, mit ihrer Hoffnung auf eine Welt ohne Judentum.
-
Das Microsoft-Monopol wird bald verschwinden - netzeitung.de
https://web.archive.org/web/20120407173009/http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/290701.html
Vermischtes: Das Microsoft-Monopol wird bald verschwinden - netzeitung.de ist ein automatisiertes Newsportal, das dem Leser die wichtigsten Nachrichten des Tages präsentiert. Dabei werden Meldungen von hunderten von journalistischen Quellen ausgewertet.…
-
Europäisches Justizportal - Wie finde ich einen Gerichtsübersetzer oder -dolmetscher?
https://e-justice.europa.eu/content_find_a_legal_translator_or_an_interpreter-116-de.do
Hinweise für die Suche nach einem Gerichtsübersetzer oder -dolmetscher
-
Die Todesstrafe in Japan | Hausarbeiten publizieren
http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/106238.html
Die Todesstrafe in Japan - Thomas Osburg - Seminararbeit - Orientalistik / Sinologie - Japanologie - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit
-
Die Privatisierung der Bahn in Deutschland - Eine rechtsvergleichende ... - Andrei Horlau - Google Books
https://books.google.de/books?id=4hcqSBIyRnEC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Eisenbahnen zählt rund…
-
Interview Patente Erfindung Innovation Kreativität: "Kreativität ist unser Rohstoff" | Wirtschaft - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20120710081922/http://www.fr-online.de/wirtschaft/interview-patente-erfindung-innovation-kreativitaet--kreativitaet-ist-unser-rohstoff-,1472780,16511100.html
Das Wort Patentkrieg hört sie nicht so gern, und sie tut sich auch schwer damit, Patente als Waffen zu bezeichnen. Zu martialisch, sagt sie. Patentamts-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer spricht im Interview über deutschen Erfindergeist, Piraten und…
-
Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4747
Am 18. und 19. Januar 2013 fand in Trier die Tagung „Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken“ des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ)[1] in den Räumlichkeiten der Benediktinerabtei St. Matthias und der…
-
Umstrittener Landeschef Semken: Nazi-Debatte spaltet die Piraten in Berlin - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/umstrittener-landeschef-hartmut-semken-nazi-debatte-spaltet-die-piraten_aid_740543.html
Führende Köpfe der Piratenpartei streiten ein Nazi-Problem ab. Trotzdem tobt die Debatte heftig. Geschäftsführerin Marina Weisband fürchtet daher: „Unsere Ideen versinken in Müll und Dreck“.
-
Essay Europa und die Angst des Einzelnen: Wir sind der Brexit - taz.de
http://www.taz.de/!5319263/
Im Brexit spiegelt sich unsere Angst vor dem Komplexen. Die EuropäerInnen müssen eine Sprache finden, um die Angst zu zerstören. JedeR für sich.
-
Rezension zu: A. Duncker: Gleichheit und Ungleichheit in der Ehe | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-027
Rezension zu / Review of: Duncker, Arne: : Gleichheit und Ungleichheit in der Ehe. Persönliche Stellung von Frau und Mann im Recht der ehelichen Lebensgemeinschaft 1700-1914