Meintest du:
Rationalisierung715 Ergebnisse für: regionalisierung
-
REVOSax - Erster Glücksspieländerungsstaatsvertrag – Erster GlüÄndStV
http://revosax.sachsen.de/vorschrift_gesamt/12481.html
Sächsisches Landesrecht Änderungsstaatsvertrag: Erster Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland
-
Die sieben Grossregionen der Schweiz - Die Schweiz im europäischen Regionalsystem | Medienmitteilung
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/medienmitteilungen.assetdetail.11611.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Fleischproduktion gefährdet Menschenrechte und zerstört Regenwald | Wissen & Umwelt | DW | 15.06.2016
http://www.dw.com/de/fleischfabrik-deutschland/a-19322490
Deutschland ist der drittgrößte Schweinefleischproduzent der Welt. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen, fordert in seinem Buch "Fleischfabrik Deutschland" eine Agrarwende. Im DW-Interview erklärt er, wieso.
-
-
Der Abschied des Generals | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1969/18/der-abschied-des-generals
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die Geschichte der Universität Siegen | Universität Siegen
http://www.uni-siegen.de/start/die_universitaet/ueber_uns/geschichte/
Geschichte
-
Nachlese: Lampert-Akademie 2008 — Katholische Kirche Vorarlberg
http://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/katholisches-bildungswerk-vorarlberg/artikel/nachlese-lampert-akademie-2008
Auf das Kriegerdenkmal in Silbertal wurde man im Juni 2007 aufmerksam, nachdem darauf der Name Vallaster Josef entdeckt wurde. Dieses Beispiel war 2008 Anlass, sich auf der Provikar-Lampert-Akademie der Erinnerungskultur im Lande zu widmen.
-
Bleiburg : Markus Hein: „Für viele sind Politiker Freiwild“ « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/aktuelles_voelkermarkt/5075519/Bleiburg_Markus-Hein_Fuer-viele-sind-Politiker-Freiwild
Der FPÖ-Politiker Markus Hein (44) zog vor 24 Jahren für das Studium nach Linz. Heute ist er Stadtrat in der drittgrößten Stadt Österreichs.
-
Volksabstimmung in Frankreich - Frankreich in Deutschland
http://www.ambafrance-de.org/Volksabstimmung
Article en français Die Geschichte der Volksabstimmung geht auf die Verfassung vom 24. Juni 1793 zurück, die per Referendum angenommen wurde. (...)
-
Pfennig
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13673.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…