Meintest du:
Sempre181 Ergebnisse für: semprún
-
Literaturwissenschaft - Zeitgeschichte, Literatur und Literaturwissenschaft
http://docupedia.de/zg/Literaturwissenschaft
Zeitgeschichte, Literatur und Literaturwissenschaft
-
Deutscher Bundestag - Reden ausländischer Gäste im Plenum des Deutschen Bundestages
http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/gastredner/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Romanist Ottmar Ette - Literatur - ein Weg aus geistigen Sackgassen – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Literatur-ein-Weg-aus-geistigen-Sackgassen
Seit rund 30 Jahren beschäftigt sich der Romanist Ottmar Ette mit Literatur. In dieser Zeit hat er auch die Potsdamer wieder mit ihrem einstigen Mitbürger Alexander von Humboldt bekannt gemacht und viele Forschungsprojekte in die Landeshauptstadt geholt.…
-
Bisherige Preisverleihungen
http://www.oldenburg.de/microsites/carl-von-ossietzky-preis/bisherige-preisverleihungen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jakob Augstein: Und plötzlich berühmt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/38/jakob-augstein/komplettansicht
Jakob Augstein ist Journalist, Verleger, Kommentator. Erst Sohn von Rudolf Augstein, dann auch von Martin Walser. Angeblich Antisemit. Und links. Begegnungen mit einem, der überall präsent ist.
-
Angela Rohr: Der Vogel (dritte Auflage mit Schutzumschlag) - BasisDruck Verlag
http://www.basisdruck.de//product_info.php?products_id=3
Angela Rohr: Der Vogel (dritte Auflage mit Schutzumschlag): Der Spiegel 25/2010: Das Nagelbrett der Revolution Von Schmitter, Elke Ein Jahrhundertleben und ein Jahrhundertwerk: Die Dichterin Angela Rohr war eine Bohemienne des frühen 20. Jahrhunderts und…
-
Verweigerung von Trauerarbeit - Redaktionsblog - Im Ententeich - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/blog/209_verweigerung_von_trauerarbeit
Thierry Chervel: Redaktionsblog - Im Ententeich vom 08.06.2011
-
Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Helmo Kindermann
https://www.synchronkartei.de/sprecher/334
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klaus-Jürgen Bruder - Die Freudsche Erzählung von Ödipus als Mythos der Macht
http://web.fu-berlin.de/postmoderne-psych/texte/bruder_die_freudsche_erzaehlung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paradigmen der Weltliteratur
http://www.komparatistik.ruhr-uni-bochum.de/studium/einfuehrung/paradigmen/index.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.