2,267 Ergebnisse für: simulationen
-
Stellwerk, Stellwerke, Betriebszentralen, Bahntechnik, Modellbahn
http://www.rail-control.de/
Stellwerke, Betriebszentrale, Bahntechnik, Modellbahn, Digitaltechnik, eine private Internetseite
-
-
-
Medizinische Strahlenphysik | MedAustron
https://www.medaustron.at/de/medizinische-strahlenphysik
Die Hauptforschungsbereiche der Medizinischen Strahlenphysik lassen sich in vier Arbeitspakete zusammenfassen:
-
Stuttgart 21: Brandschutz bleibt ein heißes Eisen - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-brandschutz-bleibt-ein-heisses-eisen.c1d90970-3aa7-4bbd-ad50-8419062bbb6a.html
Im April 2014 will die Bahn ihr überarbeitetes Brandschutzkonzept für den Hauptbahnhof zur Genehmigung vorlegen. Die Stuttgarter Feuerwehr hat immer noch Bedenken. Ein Streitpunkt ist der Fildertunnel.
-
Catalysis. Leibniz-Institut für Katalyse. Forschung über Katalysatoren: Schwingungsspektroskopie in der Katalyse
http://www.catalysis.de/Schwingungsspektroskopie-in-der-Katalyse.486.0.html
Catalysis. Leibniz-Institut für Katalyse. Forschung über Katalysatoren.
-
HydroGeoSphere | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=HydroGeoSphere&diff=76474&oldid=67286
HydroGeoSphere ist eine 3D-Modellierungsumgebung für die Simulation von geologischen Strömungsvorgängen. Sie basiert auf FRAC3DVS und dessen Finite-Elemente-Modell. Die Software wird entwickelt von der Firma Aquanty. HydroGeoSphere wird für hydrologische…
-
Pressestelle der BERGISCHE UNIVERSITÃT WUPPERTAL - Grafikkartenhersteller NVIDIA zeichnet Bergische Universität aus
http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/2012/0313_cuda.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Computersimulation: Gigantischer Crash formte den Mars - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/computersimulation-gigantischer-crash-formte-den-mars-a-562060.html
Der Verdacht besteht schon lange, jetzt halten Forscher ihn für bewiesen: Der Einschlag eines gewaltigen Asteroiden hat dem Mars sein heutiges Gesicht gegeben. Es war einer der größten Crashs in der Geschichte des Sonnensystems.
-
Elektroautos sind nur mit Ökostrom gut - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1750844/
"Elektroautos sind die ökologische Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren." Dieser Satz stimmt nur dann, wenn der Strom aus Wind-, Wasser-, Solar- oder Erdgaskraftwerken stammt. Wird der Strom hingegen von Kohlekraftwerken erzeugt, könnten die…