444 Ergebnisse für: versuchstieren

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/cd/853

    Seit einiger Zeit sind Produkte mit Grapefruitkernextrakten, denen antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben werden, zu verschiedenen Anwendungszwecken im Handel. Sie werden unter anderem als

  • Thumbnail
    http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/schleifo_2001.pdf

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=44218

    Von Hermann Feldmeier / Neue Wege in der medizinischen Forschung erweisen sich meist als holprig und enden nicht selten in einer Sackgasse. Atemberaubend ist dagegen das Tempo, das die Mikrobiomforscher vorlegen. Sie haben sich der Entschlüsselung…

  • Thumbnail
    http://www.mlu.sachsen-anhalt.de/ministerium/staatssekretaere/staatssekretaer-klaus-rehda/

    Informationen zum Aufbau der Agrar- und Umweltverwaltung, Organisation, Übersicht des Geschäftsbereiches, Leitung des Ministeriums und Wegbeschreibung

  • Thumbnail
    https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2001/13/bgvv_warnt_vor_gesundheitlichen_risiken_durch_jodreiche_algenprodukte-915.h

    Weltweit werden jährlich mehr als neun Millionen Tonnen marine Makroalgen geerntet. Haupterzeugerländer sind China, Japan, die Philippinen sowie Nord- und Südkorea. Zu den Makroalgen, die überwiegend

  • Thumbnail
    https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2001/13/bgvv_warnt_vor_gesundheitlichen_risiken_durch_jodreiche_algenprodukte-915.html

    Weltweit werden jährlich mehr als neun Millionen Tonnen marine Makroalgen geerntet. Haupterzeugerländer sind China, Japan, die Philippinen sowie Nord- und Südkorea. Zu den Makroalgen, die überwiegend

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2005/10/verwechslungsgefahr_bei_baerlauch-6225.html

    Bärlauch hat sich als schmackhaftes Küchenkraut in den vergangenen Jahren einer wachsenden Popularität erfreut. Das frische Kraut wird für Kräuterquark, in Suppen und Soßen oder im Salat verwendet.

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2011/27/feuchthaltemittel_in_wasserpfeifentabak_erhoehen_das_gesundheitliche_risiko-

    Wasserpfeifentabak enthält Feuchthaltemittel wie zum Beispiel Glycerin oder 1,2-Propandiol. Je höher der Gehalt an Feuchthaltemittel ist, desto stärker ist die Rauchbildung. In Deutschland ist der

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2012/17/e_zigaretten_koennen_auch_zu_gesundheitlichen_gefahren_fuer_passivraucher_fu

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einige typische Inhaltsstoffe von E-Zigaretten-Liquids wie Nikotin, Vernebelungsmittel, Zusatz- und Aromastoffe bewertet: Die Dämpfe dieser Substanzen

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2012/17/e_zigaretten_koennen_auch_zu_gesundheitlichen_gefahren_fuer_passivraucher_fuehren-129587.html

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einige typische Inhaltsstoffe von E-Zigaretten-Liquids wie Nikotin, Vernebelungsmittel, Zusatz- und Aromastoffe bewertet: Die Dämpfe dieser Substanzen



Ähnliche Suchbegriffe