280 Ergebnisse für: Chaplins
-
jetzt – Gesellschaft, Netz, Leben, Lieben, Job & Pop
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/474517/CEVILLE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Archiv | Jahresarchive | 1995 | Chronik
http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/1995/01_jahresblatt_1995/01_Jahresblatt_1995.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
| Berlinale | Archiv | Jahresarchive | 1995 | Chronik
https://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/1995/01_jahresblatt_1995/01_Jahresblatt_1995.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Berliner Festspiele: Martin-Gropius-Bau, Karl Valentin. Filmpionier und Medienhandwerker
https://web.archive.org/web/20081219071019/http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/11_gropiusbau/mgb_04_programm/mgb_04_kommende_ausstellungen/mgb_04_komm_Ausstell_ProgrammlisteDetailSeite_8923.php
Berliner Festspiele
-
Oper: Wagners "Rienzi": Der Diktator und sein Double - Bühne - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/buehne/Deutsche-Oper-Oper-Richard-Wagner;art19533,3012149
Volkstribun im Führerbunker: Philipp Stölzl riskiert Richard Wagners "Rienzi" an der Deutschen Oper Berlin.
-
SIPER Swiss Institute for Peace and Energy Research // Dokumentarfilme
https://www.siper.ch/de/institut/medienarbeit/dokumentarfilme/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Almanya - Willkommen in Deutschland - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/188106/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Almanya - Willkommen in Deutschland" von Yasemin Şamdereli: Die Integrationskomödie „Almanya – Willkommen in Deutschland" der Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli über eine türkische Einwandererfamilie lässt...
-
Ueberwachungsdruck - YouTube
https://www.youtube.com/user/Ueberwachungsdruck
Kanal zum Thema Datenschutz und Überwachung, Zensur und Informationsfreiheit.
-
Koistinens Kreuzweg - taz.de
https://www.taz.de/!338154/
„Wie war es im Gefängnis?“ – „Man konnte nicht hinaus. Alle Türen waren verschlossen.“ So knapp und lakonisch reden die Figuren in Aki Kaurismäkis neuem Film „Lichter der Vorstadt“. Im Mittelpunkt steht ein Wachmann, der sich ausnutzen lässt
-
FILM: Pschzstwst wzjdjst - DER SPIEGEL 10/1984
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508140.html
Keine Beschreibung vorhanden.