377 Ergebnisse für: Heimcomputer
-
Videospielgeschichten.de - Press meets Atari - Erinnerungen von Renate Knüfer
https://web.archive.org/web/20150416010115/http://www.videospielgeschichten.de/pressmeetsatari.html
Press meets Atari - Erinnerungen von Renate Knüfer
-
30 Jahre Commodore 64: So schön kann hässlich sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/30-jahre-commodore-64-so-schoen-kann-haesslich-sein-a-807639.html
Der meistverkaufte Computer der Geschichte wird 30: Im Januar 1982 kam der Commodore 64 heraus und brachte die digitale Welt in die Kinderzimmer. Christian Stöcker erinnert an Glücksmomente mit dem "Brotkasten" - und verrät, warum der 64er heute twittern…
-
Urteil: Telekom siegt vor Bundesgerichtshof - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/urteil-telekom-siegt-vor-bundesgerichtshof-a-21032.html
Die Herstellung von Telefonbuch-CD-Roms ohne Genehmingung der Telekom ist illegal. Das Unternehmen muß seine Verzeichnisse anderen Anbietern zur Verfügung stellen, kann dafür allerdings Geld verlangen.
-
Fable 3 - Systemanforderungen der PC-Version - GameStar
http://www.gamestar.de/spiele/fable-3/news/fable_3,46137,2321940.html
Eine gute Nachricht: Der dritte Teil der Fable-Reihe stellt durchschnittliche Anforderungen an die Hardware, dies lassen zumindest die offiziellen...
-
Rolf Heinemann ist der Retter von Robotron - Dresden - Bild.de
http://www.bild.de/regional/dresden/elektrotechnik/rolf-heinemann-ist-der-retter-von-robotron-35686878.bild.html
Der Retter von Robotron. Rolf Heinemann hat aus dem einstigen DDR-Kombinat ein florierendes IT-Unternehmen gemacht.
-
NES CENTER | Treffpunkt der NES-Fans seit 2001
http://www.nescenter.de/features/interviews/renemeyer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
SPIELEN: Bubbernde Herzen - DER SPIEGEL 18/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13493335.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spiele-Entwicklung im Rückblick - Teil 2
https://www.ingame.de/artikel/entwicklung-der-videospiele-ein-rueckblick-teil-2/2/
Die 8-Bit-Ãra der Videospielzeit stand ganz im Zeichen der Veränderung. Man sah viele Konsolen und Entwickler kommen und gehen.
-
Kleincomputer in der DDR | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/apple-microsoft-pc-robotron-computer-in-der-ddr100.html
Am 27.12.1982 wählte das "Time-Magazin" einen Computer zum "Mann des Jahres". Wer in der DDR einen Rechner haben wollte, musste Beziehungen in den Westen haben oder sich ab 1985 einen Z1013 zusammenbauen.